Bedeutung der HOAI in Vergabeverfahren

Worauf Architekt:innen und Ingenieur:innen achten müssen

Die HOAI hat durch das EuGH-Urteil zu den Mindest- und Höchstsätzen im Jahr 2019 bzw. deren Neufassung zum 01. 01. 2021 erhebliche Änderungen erfahren. Dies hat Konsequenzen für die Vergabe von Architekt:innen- und Ingenieur:innenleistungen in Vergabeverfahren.

1105
Die HOAI spielt in Vergabeverfahren zur Beschaffung von Architekten- und Ingenieurleistungen weiterhin eine wichtige Rolle. Bild: stock.adobe.com/N. Theiss
Die HOAI spielt in Vergabeverfahren zur Beschaffung von Architekten- und Ingenieurleistungen weiterhin eine wichtige Rolle. Bild: stock.adobe.com/N. Theiss

Kommunikation mit Auftraggebern

Zunächst ist auf den richtigen Umgang mit der Auftraggeberseite hinzuweisen, falls interessierten Architekt:innen und Ingenieur:innen etwas im Vergabeverfahren auffällt und eine Änderung erwünscht ist. Das könnte z. B. eine fehlende oder unzureichende Vergütung für die Bieter sein, falls die Vergabestelle mit dem Angebot umfangreiche Lösungsvorschläge verlangt. Ideal wäre es, wenn eine Frage der Bieterseite ausreichen und die Antwort der Auftraggeberseite auf die Frage eingeht sowie eine sachgerechte Lösung bereithält. Das passiert in der Praxis allerdings weniger häufig, als es für beide Seiten vernünftig wäre.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Klaus Greb

Dr. Klaus Greb

· Artikel im Heft ·

Worauf Architekt:innen und Ingenieur:innen achten müssen
Seite 35 bis 37
11.02.2025
AHO Herbsttagung
Im Fokus der AHO-Herbsttagung am 05. Dezember 2024 im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin standen die politisch bedingte Verzögerung bei der Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure...
12.06.2025
Raus aus dem Dickicht
Das Projektmanagement in der Technischen Ausrüstung (PiTA) hat einen wesentlichen Anteil am Erfolg eines Bauprojektes. Leistungen der Steuerung der Fachplanung Technische Ausrüstung (TGA-Fachplanung)...
04.03.2025
MGT Kompakt Projektmanagement - Editorial
Planen und Bauen kann mit deutlich weniger Stress und mehr Spaß ablaufen und dabei Zeit, Kosten und personelle Ressourcen sparen, wendet man geeignete Projektmanagementmethoden an. Auch TGA-Büros...
13.12.2024
Schätzen oder berechnen?
Die Heizlast von Bestandsgebäuden muss entsprechend GEG nach der Norm DIN EN 12831 berechnet werden. Unterschieden wird zwischen Berechnung nach Standardverfahren und Schätzung aus...
12.06.2025
Software
In den Niederlanden ist BIM längst Standard. Auch beim Wohnbauprojekt Toren arbeiteten die Beteiligten gemeinschaftlich am 3D-Gebäudezwilling. Dabei setzten sie auf offenen Datenaustausch. Dieser...