Produktdatenaustausch

Wer ETIM sagt, muss auchVDI 3805 sagen

Für das Building Information Modeling (BIM) haben sowohl die VDI 3805und die Standards von ETIM ihre Berechtigung und ergänzen einander. IhreVor- und Nachteile und wie sie sich voneinander abgrenzen und ineffiziente Doppelungen vermeiden lassen, zeigt ein genauerer Blick darauf, was sie im Zusammenhang mit der TGA leisten.
1105
2 – Leistungsdiagramme und Geometrie der Luft
2 – Leistungsdiagramme und Geometrie der Luft

Kernstück jedes BIM-Prozesses ist das 3D-Gebäudemodell (Building Information Model), das von allen Gewerken gleichmäßig genutzt und fortlaufend mit den jeweiligen gewerkspezifischen Daten angereichert wird. Um die technische Gebäudeausrüstung mittels BIM planen zu können, benötigen Architekten und TGA-Fachplaner konkrete Produktdaten der Hersteller, beispielsweise für die Komponenten des Heizsystems, für Trinkwasser und Abwasser. Diese Daten müssen, ebenso wie das spätere 3D-Modell, in verschiedene Computerprogramme eingelesen und den Nutzern für Berechnungen und Kostenermittlungen verfügbar gemacht werden.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Martin Schröder

Dr.-Ing. Lutz Blaich

Dr.-Ing. Lutz Blaich

· Artikel im Heft ·

Wer ETIM sagt, muss auchVDI 3805 sagen
Seite 58 bis 60
11.02.2025
Gebäudeaufmaß
Für Fachplanende der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Elektroinstallation eröffnen digitale Planungstools und Bestandsaufnahmen die Möglichkeit, Planungsprozesse zu verschlanken und damit auch...
15.08.2024
ausschreiben.de
Die digitale Transformation und der wachsende Anspruch an Nachhaltigkeit stellen die Akteure der Baubranche vor Herausforderungen, bieten gleichzeitig jedoch immense Chancen. Mit über 4,4 Millionen...
10.12.2024
Forschungsprojekt Energie.Digital
Mit dem Neubau des Seminarcenters „Viega World“ als Plus-Energie-Gebäude hat Viega ein Leuchtturmprojekt für digitales Bauen und Nachhaltigkeit realisiert. Es wurde integral mit der Arbeitsmethodik...
28.03.2025
Dynamische Simulationen der TGA
Die zunehmende Komplexität von Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungsanlagen sowie steigende Anforderungen an Komfort und Raumklima erfordern es, das zu erwartende Verhalten dieser Systeme unter realen...
14.06.2024
Klimaschutz und Klimaanpassung
Eine Energiezisterne ist ein kompaktes, sektorenübergreifendes System, das Regenwasser in mehrfacher Hinsicht nutzbar macht. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde das Konzept anhand eines...