Kernstück jedes BIM-Prozesses ist das 3D-Gebäudemodell (Building Information Model), das von allen Gewerken gleichmäßig genutzt und fortlaufend mit den jeweiligen gewerkspezifischen Daten angereichert wird. Um die technische Gebäudeausrüstung mittels BIM planen zu können, benötigen Architekten und TGA-Fachplaner konkrete Produktdaten der Hersteller, beispielsweise für die Komponenten des Heizsystems, für Trinkwasser und Abwasser. Diese Daten müssen, ebenso wie das spätere 3D-Modell, in verschiedene Computerprogramme eingelesen und den Nutzern für Berechnungen und Kostenermittlungen verfügbar gemacht werden.
Weiterlesen mit MGT-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Martin Schröder

Dr.-Ing. Lutz Blaich

· Artikel im Heft ·