Energie aus Hackschnitzeln

Nachhaltige Bierproduktion beim Carlsberg Brauereikonzern

Null CO2-Ausstoß und Nutzung 100 % erneuerbarer Energien: Das will die Carlsberg-Gruppe, der viertgrößte Brauereikonzern der Welt mit Sitz in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Ein erster Schritt dorthin ist die Installation der konzernweit ersten Biomasse-Dampfkesselanlage in der Brauerei Carlsberg Serbia d.o.o in Čelarevo. Dafür investierte die Carlsberg-Gruppe mehrere Millionen Euro in die neue mit Hackschnitzeln betriebene Energiezentrale.
1105
Die Heizzentrale der Carlsberg-Brauerei in Čelarevo Bild: Viessmann
Die Heizzentrale der Carlsberg-Brauerei in Čelarevo Bild: Viessmann

Zehn Prozent Energieeinsparung

„Carlsberg Serbia verbraucht jetzt durchschnittlich 10 % weniger Energie in der Bierherstellung als vorher, spart CO2 und schont Ressourcen. Denn die Dampfkesselanlage, die wir in der Brauerei in Čelarevo installiert haben, wird ausschließlich mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz befeuert, hier kommen Hackschnitzel und Alt-Paletten zum Einsatz“, erklärt Patrik Scheiber, Produktmanager bei der Viessmann Holzfeuerungsanlagen GmbH, einer Tochtergesellschaft der Viessmann Industrial Solutions.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Sabrina Deininger

Sabrina Deininger

· Artikel im Heft ·

Nachhaltige Bierproduktion beim Carlsberg Brauereikonzern
Seite 49 bis 51
12.04.2024
Öl raus, Pellets rein
In Niedereschach im Schwarzwald-Baar-Kreis tauschte die Gemeinde vor einigen Jahrendas Heizungssystem eines Gebäudeensembles. Den Platz des ausgedienten Öltanks nahm ein neuer Oval-Pelletspeicher aus...
12.06.2024
Es muss kein Widerspruch sein
Holzfaserdämmstoffe haben die „Öko-Nische“ längst verlassen: Heute gibt es vielseitig einsetzbare Dämmsysteme. Klassisch kommen sie im Holzbau oder bei geneigten Dächern zum Einsatz. Doch sie eignen...
11.06.2024
Grün und sicher
Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig und so überrascht es nicht, dass auch im Bereich des Brandschutzes mehr und mehr darauf geachtet wird, Konzepte und Lösungen nicht nur brandschutztechnisch...
16.08.2024
„Energiezentrale der Zukunft“
In einem Pilotprojekt untersucht die Wohnungsgesellschaft Vonovia in einem ihrer Wohnquartiere, ob die Energiewende mit Sektorenkopplung funktioniert. Wie sich zeigte, geht das mit neuer Übergabe- und...
12.06.2024
Sicher und schön
Ein Brandschutzfenster hält im Falle eines Brandes für eine definierte Mindestzeit dem Feuer stand. In Verbindung mit Brandschutzglas widersteht und hemmt es Feuer, Rauch und Hitze beziehungsweise...
07.03.2025
Besuch beim Hersteller
Ende Januar lud Carrier ins Werk Montluel bei Lyon ein, stellte seine neue Hochtemperatur-Luft-Wärmepumpe für kommerzielle Anwendungen vor und zeigte hautnah den Weg vom virtuellen Reißbrett über das...