Moderne Anlagen mit Industrie-Wärmepumpen planen

Durchdachte Konzepte für das Heizen und Kühlen mit kaskadierbaren Wärmepumpen in Kombination mit PV-Strom und einem smarten Strommanagementsystem können Unternehmen eine sichere Energiebereitstellung, Kostensenkung und Wettbewerbsfähigkeit garantieren.

1105
EQ Air Compact Kaskade Bild: EQtherm
EQ Air Compact Kaskade Bild: EQtherm

Mit effizienzsteigernden Maßnahmen könnten Unternehmen jährlich bis zu 30 % Energie einsparen, die Industrie allein 20 % vor allem bei Heizwärme und Strom /1, 4/. Darüber hinaus gehende Energieeinsparungen und die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen werden sich jedoch nur mit moderner Anlagentechnik erreichen lassen. So ist beispielsweise eine moderne Heizanlage, die erneuerbare Energien nutzt, schon mittelfristig wirtschaftlicher. Die Investition kann sich, nicht zuletzt aufgrund der neuen, hohen BEG-Förderung, bereits nach zwei Jahren amortisieren /2, 3/.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Harald Rohm

Harald Rohm

· Artikel im Heft ·

Moderne Anlagen mit Industrie-Wärmepumpen planen
Seite 30 bis 31
14.08.2023
Multifunktionale RLT-Komponente:
Der Klimawandel stellt auch an die Klimatechnik neue Anforderungen. An Lösungsansätzen wird u. a. in Forschungsvorhaben am Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden gearbeitet.
03.04.2023
green is smart
Ein grüner Gebäudesektor mit möglichst niedrigem Energieverbrauch, wenig Ressourcenverschwendung und hohem Komfort – das ist das Ziel aktueller Bemühungen vieler Länder sowohl auf nationaler als auch...
12.12.2022
DEUTSCHER TGA-AWARD 2022
Zurück in der Präsenz, Premiere in Hamburg: Der DEUTSCHE TGA-AWARD 2022 wurde am 17. November zum fünften Mal verliehen. Die Preisverleihung fand erstmals auf der GET Nord, Fachmesse Elektro | Sanitär...
14.08.2023
Smart sein allein genügt nicht
In smarten Gebäuden muss die Lüftung als eine von mehreren energierelevanten TGA-Komponenten auf variable Nutzungsanforderungen und das Angebot der Strom- oder Wärmenetze reagieren können. Im Zuge der...
13.10.2023
Quo Vadis TGA?
Die Komplexität nimmt im Bauen stetig zu. Die steigende Technisierung führt zwangsläufig zu höheren Baukosten und Fehlerquoten. Bei der Gebäudetechnik resultieren letztere häufig in höherem...
15.08.2023
Energieverbrauch reduzieren mit Gebäudeautomation
Mit deutlich gestiegenen Energiekosten und wachsendem Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit und Gebäudeeffizienz müssen sich Besitzer und Betreiber von Krankenhäusern, Büros oder öffentlichen...