Kältemittel im Wandel

Alternative Kältemittel stehen dem Markt spätestens seit 2019 in ausreichender Menge zur Verfügung. Laut F-Gase-Verordnung müssen Low-GWP-Varianten konventionelle Kältemittel bis 2030 weitgehend ersetzen. Bei ihrem Einsatz sind einige Aspekte zu beachten.

1105
Ergebnisse des Vergleichs der CO2-Emissionen und der Lebenszykluskosten zwischen Waterloop-Systemen mit R-290 und mit R455A anhand des Ökoeffizienz-Modells nach Honeywell. Bild: www.coolektiv.de
Ergebnisse des Vergleichs der CO2-Emissionen und der Lebenszykluskosten zwischen Waterloop-Systemen mit R-290 und mit R455A anhand des Ökoeffizienz-Modells nach Honeywell. Bild: www.coolektiv.de

Die F-Gas-Verordnung EU 517/2014 gab für die Kälte/Klima-Wärmepumpen-Branche den Startschuss zum generellen Umdenken. Alternative Kältemittel sind jetzt gefragt. Niedrig- und Extra-Low-GWP-Kältemittel werden daher in Zukunft den Markt dominieren. Natürliche und chemische Kältemittel mit niedrigem GWP und hoher Kühlleistung werden an Bedeutung gewinnen. Ein kleines Handicap haben diese Kältemittel leider vielfach, sie sind oftmals brennbar oder giftig. Diese Eigenschaften sicher zu beherrschen, ist ab sofort die wahre Herausforderung für die Handwerksbetriebe vor Ort.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Kältemittel im Wandel
Seite 23 bis 25
08.08.2024
Die Kältemittelwelt verändert sich
Am 11. März 2024 trat die novellierte F-Gase-Verordnung (EU-VO 2024/573) in Kraft. Dies hat gravierende Folgen für den Betrieb und die Installation von stationären Kälteanlagen, Klimaanlagen und...
11.02.2025
Plädoyer
Der Phase-Down fluorierter Kältemittel entwickelt sich immer schneller zu einem Phase-Out. Die zunehmend strikteren Regularien stellen die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche nicht nur innerhalb der...
11.02.2025
Wasserkühlung als Wärmelieferant
Rechenzentren sind im Wachstum begriffen und stehen vor der Transformation zu Wärmekraftwerken. Die benötigte Leistungssteigerung nimmt durch KI-Algorithmen exponentiell zu. Zugleich stößt die...