Smart Metering

Intelligente Erfassung von Wasser- und Wärmeverbrauch

Digitale Innovationen schaffen neue Möglichkeiten für das Energiemanagement der Zukunft. Der Trend geht in Richtung Smart Metering und Automated Meter Reading (AMR). Grund dafür sind zwei regulatorische Treiber: das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) und die EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED).
1105
Mit der cloudbasierten Qundis Smart Metering Plattform Q SMP werden Erfassungssysteme vom Büro aus bedient. Die Plattform nutzen bereits mehr als 100 Kunden − darunter Messdienstleister und Unternehmen der Wohnungswirtschaft. Bild: Qundis
Mit der cloudbasierten Qundis Smart Metering Plattform Q SMP werden Erfassungssysteme vom Büro aus bedient. Die Plattform nutzen bereits mehr als 100 Kunden − darunter Messdienstleister und Unternehmen der Wohnungswirtschaft. Bild: Qundis

Messstellenbetriebsgesetz – MsbG

Mit dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) wurde 2016 das Smart Metering für Strom und Gas geregelt. Die im § 6 des MsbG beschriebenen Bündelangebote für weitere Sparten wie Wasser und Wärme ab 2021 bieten die Möglichkeit, das Submetering mit dem Smart Metering zu verbinden. Hier empfiehlt sich der CLS-Kanal der Smart Meter Gateways, da dieser die im Submetering vorkommenden großen Mengen an Geräten abbilden kann. Ein CLS-Adapter mit OMS-konformer, wireless M-Bus-Schnittstelle wird derzeit entwickelt.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Stefan Dzemski

Stefan Dzemski

· Artikel im Heft ·

Intelligente Erfassung von Wasser- und Wärmeverbrauch
Seite 32 bis 33
08.08.2024
Das Objektgeschäft 2024 - Editorial
16.09.2024
Wärmemengenzähler
Im Rahmen der Heizkostenverordnung (HKVO) wird die verbrauchsabhängige Jahresabrechnung für Mehrparteienhäuser und Gewerbeimmobilien gefordert. Für dieses Abrechnungsverfahren muss an den...
12.04.2024
Segen von unten
Die Dorfkirche in Berlin-Alt-Reinickendorf ist seit Kurzem eine der ersten klimaneutralen Kirchen der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Die Modernisierung...
11.02.2025
Ressourcenverbrauch senken
Digitalisiertes Bauen ist weit mehr als effizienzsteigernde Prozessoptimierung: Es ist die Grundlage für nachhaltigeres Bauen. Die entscheidenden Weichen dafür werden schon in der Planungsphase...
13.08.2024
Von sehr klein bis sehr groß
Auf der Fachmesse EES Europe im Rahmen der The Smarter E war eine beeindruckende Bandbreite an Stromspeichersystemen zu sehen. Als Teil des jeweiligen Gesamtenergiesystems tragen sie zur Rund-um-die...
11.06.2024
Photovoltaik auf großflächigen Dächern
Photovoltaikanlagen werden zunehmend auch auf großflächigen Dächern errichtet. Hintergrund sind die von Bundesländern erlassene Solarpflicht und die Klimaschutzziele der Bundesregierung. PV-Anlagen...