Die allgemeine Bauartgenehmigung: Wichtiges Hilfsmittel für die Praxis

Im Brandschutz, aber nicht nur dort, ist es notwendig, sich intensiv mit den allgemeinen Bauartgenehmigungen auseinanderzusetzen und nach Fertigstellung der Bauart zusätzlich die Übereinstimmung der Ausführung mit dieser Bauartgenehmigung schriftlich zu bestätigen. Der damit verbundene Aufwand führt nicht selten zur Forderung einer europäischen Vereinheitlichung. Dass dies eine nennenswerte Vereinfachung zur Folge hat, ist allerdings nicht anzunehmen.

1105
Nachweise sind im Brandschutz das A und O. Hier wird zwischen verschiedenen Unterlagen unterschieden. Bild: Doyma
Nachweise sind im Brandschutz das A und O. Hier wird zwischen verschiedenen Unterlagen unterschieden. Bild: Doyma

Grundsätzlich muss in dieser Diskussion in Deutschland zwischen Bauprodukten und Bauarten unterschieden werden. Unter Bauprodukten sind gem. § 2 Abs. 10 Nr. 1 Musterbauordnung1) (MBO) „Produkte, Baustoffe, Bauteile und Anlagen […], die hergestellt werden, um dauerhaft in bauliche Anlagen eingebaut zu werden“ zu verstehen. Es handelt sich also klassisch um die einzelnen, kleinstmöglichen Bestandteile eines Bauwerks bzw. der darin enthaltenen Anlagen.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Carsten Janiec

Carsten Janiec

· Artikel im Heft ·

Die allgemeine Bauartgenehmigung: Wichtiges Hilfsmittel für die Praxis
Seite 14 bis 15
11.06.2024
Grün und sicher
Das Thema Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig und so überrascht es nicht, dass auch im Bereich des Brandschutzes mehr und mehr darauf geachtet wird, Konzepte und Lösungen nicht nur brandschutztechnisch...
12.06.2024
Sicher und schön
Ein Brandschutzfenster hält im Falle eines Brandes für eine definierte Mindestzeit dem Feuer stand. In Verbindung mit Brandschutzglas widersteht und hemmt es Feuer, Rauch und Hitze beziehungsweise...
12.06.2024
Es muss kein Widerspruch sein
Holzfaserdämmstoffe haben die „Öko-Nische“ längst verlassen: Heute gibt es vielseitig einsetzbare Dämmsysteme. Klassisch kommen sie im Holzbau oder bei geneigten Dächern zum Einsatz. Doch sie eignen...
18.06.2024
Feuer und Flamme im ZeBra
Mehrgeschossige Häuser aus Holz, Dämmungen aus Hanf oder Seegras, digital gefertigte Bauteile, Energiespeicher in Fahrzeugen. Für die Gewährleistung der Brandsicherheit bei nachhaltigen Bauweisen und...
10.12.2024
Verstecktes Risiko
Es ist ein Szenario, das niemand erleben möchte: Man übernachtet in einem schicken Hotel und wacht plötzlich in einem verrauchten Zimmer auf. Ein Brand ist ausgebrochen, die Flammen breiten sich von...