Rohrdurchführungen sichern

Brandschutz im Installationsschacht

Ein Brand in Haus oder Wohnung lässt sich nie gänzlich ausschließen. Tritt der Fall ein, begünstigen ungesicherte Rohrdurchführungen die Ausbreitung des Feuers im Gebäude. Dagegen lässt sich mit Rohrabschottungen und Installationssystemen vorbeugen, die dies im Rahmen der geltenden Prüfnormen über die geforderte Feuerwiderstandsdauer von z. B. 30, 60, 90 oder 120 min verhindern.

1105
Im Brandlabor wird das Gefahrenpotenzial eines Brandes im Installationsschacht zu veranschaulicht und gezeigt, wie sich die Ausbreitung des Feuers in einem Installationsschacht verhindern lässt – durch verglaste und feuerbeständige Fenster live zu beobachten. Bild: Geberit
Im Brandlabor wird das Gefahrenpotenzial eines Brandes im Installationsschacht zu veranschaulicht und gezeigt, wie sich die Ausbreitung des Feuers in einem Installationsschacht verhindern lässt – durch verglaste und feuerbeständige Fenster live zu beobachten. Bild: Geberit

Schächte brandsicher zu verschließen und den Brandschutz für Versorgungs-, Entwässerungs-, Lüftungs- und Elektroinstallationen sicher, wirksam und wirtschaftlich umzusetzen, ist auf unterschiedliche Weise möglich. Für den Brandschutz verantwortlich sind alle am Bau beteiligten Gewerke.Die unterschiedlichen Vorgaben zum vorbeugenden Brandschutz verhindern, dass ungesicherte Durchführungen eine rasche Ausbreitung des Feuers zwischen Räumen und Stockwerken ermöglichen und die Bewohner sich in Sicherheit bringen können. In der Sanitärinstallation ist vorgeschrieben, dass ab Gebäudeklasse 3 – Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m – bestimmte Anforderungen an die Durchführung von Leitungsanlagen, Installationsschächten und -kanälen bestehen. Im Kellergeschoss müssen in allen Gebäudeklassen 30 bis 90 min Feuerwiderstand gewährleistet werden, in den Obergeschossen bei Gebäudeklasse 3 sind es 30 min.

Abschottung durch Installationswände und -schächte

Die Abschottung kann durch zugelassene Installationswände erfolgen. Das Geberit Komplettsystem erfüllt die bauordnungsrechtlichen Grundanforderungen an den Brandschutz und vereinfacht und beschleunigt den Bauablauf.

Die F 90 Quattro (GIS) Installationswand ist ein variables Schacht- und Vorwandsystem und wird als Trennwand eingesetzt, etwa zwischen Zimmern in Hotels, Krankenhäusern und Pflegeheimen, jedoch nicht zwischen Wohnungen.

Im Versuch bricht in einem der vier beispielhaften Bäder ein Brand aus. Durch die feuerbeständige Scheibe ist zu beobachten, wie sich das Feuer in kürzester Zeit ausbreitet. Bild: Geberit

Als Brandschutzlösung in Decken – idealerweise in Kombination mit dem Deckenverschlusssystem FSH 90 als verlorene Schalung – ist das Schachtschott zugelassen, da es als Systemlösung Quattro I 90 oder Quattro I 30 im Neubau und in der Altbausanierung bei Massiv- und Sonderdecken wie z. B. Holzbalkendecken eingesetzt werden kann. Mit Quattro können die Abstände zwischen den Rohren deutlich minimiert werden, wodurch kleinere Schächte ermöglicht werden. Zudem ist die Installation von Quattro wirtschaftlich und erfüllt den norm- und regelgerechten Brandschutz.

Das Prinzip der Rohrabschottung

Die Brandschutzmanschette Rohrschott90 Plus EN sowie das Rohrschott120 verschließen Rohrdurchführungen durch Wand und Decke bei einem Feuer und verhindern im Rahmen der geltenden Prüfnormen den Übertritt von Rauch und Feuer in einen anderen Brandabschnitt – je nach Modell für 30, 60, 90 bzw. 120 min.

In Wänden, Decken und vor allem in Installationsschächten schützt das Rohrschott90 Plus EN vor der Ausbreitung von Rauch und Feuer im Rahmen der geltenden Prüfnormen. Es ist für alle Geberit Entwässerungssysteme Silent-db20, Silent-Pro, Silent-PP und PE gemäß der allgemeinen Bauartgenehmigung Nr. Z-19.53-2236 zugelassen.

Innerhalb weniger Minuten füllt das Feuer den gesamten Brandraum und die Temperatur erreicht 500 °C. Das Geberit Rohrschott90 Plus EN, das Rohrdurchführungen bei einem Feuer gemäß den geltenden Prüfnormen verschließt, verhindert jedoch, dass Ra

Das Rohrschott90 Plus EN kann zur Abschottung von Geberit Entwässerungssystemen in F 30 bis F 90 klassifizierten Decken und Wänden verwendet werden. Eine nachträgliche Montage ist ebenfalls möglich. Ebenso dient es zur Abschottung der senkrechten Stockwerksdurchdringung mit der Duschfläche Setaplano oder der Duschrinne CleanLine. Das Rohrschott120 schützt ebenfalls vor der Ausbreitung von Rauch und Feuer im Rahmen der geltenden Prüfnormen und ist geeignet für Rohrdurchführungen in Wand (Silent-db20 und PE) und Decke (Silent-db20). Zusätzlich ist das Rohrschott120 auch für den Einbau über Bögen – in Verbindung mit Silent-db20 Spannverbinder oder Elektroschweißmuffe – für einen deckennahen Verzug der Rohrleitung unterhalb der Decke z. B. im Keller zugelassen.

Brandschutzdemonstration

Um das Gefahrenpotenzial eines Brandes im Installationsschacht zu veranschaulichen und zu zeigen, wie mit Rohrabschottungen eine Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindert werden kann, veranstaltet der Hersteller regelmäßig das Brandlabor.

Das Feuer wird schließlich von dem Brandschutz-Sachverständigen Bernd Prümer gelöscht. Ein genauerer Blick auf das ausgebrannte Bad zeigt, dass das Geberit Rohrschott90 Plus EN dem Feuer standhielt. Wie zerstörend Feuer sein kann, zeigt sich an d

Der spezielle, mobile Versuchsaufbau veranschaulicht, wie sich die Ausbreitung des Feuers in einem Installationsschacht verhindern lässt – durch verglaste und feuerbeständige Fenster live zu beobachten. Fachleute aus Planung und Installation können so mit eigenen Augen sehen, wie wichtig der Brandschutz im Installationsschacht ist.

Philipp Claus

Philipp Claus
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen595.94 KB

· Artikel im Heft ·

Brandschutz im Installationsschacht
Seite 24 bis 25
10.12.2024
Verstecktes Risiko
Es ist ein Szenario, das niemand erleben möchte: Man übernachtet in einem schicken Hotel und wacht plötzlich in einem verrauchten Zimmer auf. Ein Brand ist ausgebrochen, die Flammen breiten sich von...
12.06.2024
One Forty West Frankfurt am Main
Seit rund drei Jahren bereichert das One Forty West die beeindruckende Skyline von Frankfurt am Main. Seine 40 Etagen und die markanten Balkone verleihen ihm eine einzigartige Architektur. Aufgrund...
12.06.2024
Tin Inn Container-Hotels
Die 2017 gegründete Containerwerk eins GmbH verfolgt eine spannende Idee: Aus alten Seefrachtcontainern schafft sie neuen Wohnraum, aber auch Hotels. Jedes der inzwischen realisierten Tin Inn Hotels...
12.06.2024
Sicher und schön
Ein Brandschutzfenster hält im Falle eines Brandes für eine definierte Mindestzeit dem Feuer stand. In Verbindung mit Brandschutzglas widersteht und hemmt es Feuer, Rauch und Hitze beziehungsweise...
19.11.2024
Die Welt ist laut
„Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur“, diese Aussage spiegelt wider, wie unterschiedlich Geräusche wahrgenommen werden. Umso wichtiger ist, dass daraus resultierende Konflikte möglichst...
12.06.2024
Im Brandfall abgesichert
Feuerwehraufzüge und Feuerwehrersatzaufzüge werden zur Brandbekämpfung und Evakuierung in Gebäuden eingesetzt. Sie verfügen über eine besondere Ausstattung und Steuerung – dafür muss sichergestellt...