Uni Bonn:

Optimierte Gebäudetechnik mindert CO₂-Emissionen

Bauherren und Betreiber von Smart Buildings sehen sich mit wachsenden Anforderungen konfrontiert: Mieter und Nutzer wünschen ein Maximum an Komfortleistungen, die Immobilien müssen smart und flexibel sein, Energieverbrauch und CO2-Ausstoß möglichst niedrig liegen. Das ist nur möglich durch ein perfektes Zusammenspiel der Einzelkomponenten einer komplexen Gebäudetechnik. Zu diesem Zweck setzte die Universität Bonn für die Inbetriebnahme und Einregulierung der Anlagentechnik ihrer neuen Gebäude auf dem Campus Poppelsdorf ein digitales Qualitätsmanagement um.

1105
Der Blick auf den Campus Poppelsdorf in Bonn Bild: Volker Lannert
Der Blick auf den Campus Poppelsdorf in Bonn Bild: Volker Lannert

Technisches Monitoring

Wie alle Smart Buildings sind auch die Gebäude der Universität Bonn mit einer Vielzahl technischer Anlagen und Funktionen ausgestattet. Die einzelnen Komponenten müssen genau aufeinander abgestimmt sein, damit sie ihren technisch möglichen Wirkungsgrad in der Praxis erreichen und den Komfort bieten, den Bauherren, Betreiber und Nutzer erwarten. Die eingesetzte Softwarelösung der synavision GmbH überprüft dies detailliert anhand eines technischen Monitorings und legt die tatsächliche Betriebseffizienz offen.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr.-Ing. Stefan Plesser

Dr.-Ing. Stefan Plesser

· Artikel im Heft ·

Optimierte Gebäudetechnik mindert CO₂-Emissionen
Seite 34 bis 35
10.12.2024
Forschungsprojekt Energie.Digital
Mit dem Neubau des Seminarcenters „Viega World“ als Plus-Energie-Gebäude hat Viega ein Leuchtturmprojekt für digitales Bauen und Nachhaltigkeit realisiert. Es wurde integral mit der Arbeitsmethodik...
11.02.2025
Ressourcenverbrauch senken
Digitalisiertes Bauen ist weit mehr als effizienzsteigernde Prozessoptimierung: Es ist die Grundlage für nachhaltigeres Bauen. Die entscheidenden Weichen dafür werden schon in der Planungsphase...
19.11.2024
Technisches Monitoring
Ist die Gebäudeautomation nicht solide geplant, können Fehler im Gebäudebetrieb unentdeckt bleiben und unnötige Kosten entstehen. Mit einem Technischen Monitoring, das schon vor der Inbetriebnahme des...
18.11.2024
Architektur und TGA im Bund
Graphisoft stellte Anfang Oktober auf einem europaweit gestreamten Launch-Event am Hauptsitz in Budapest sein neues Software-Portfolio vor. Darunter finden sich umfangreiche Updates und Ergänzungen...