Kesseltausch

Nahezu 90 % des Energieverbrauchs in privaten Haushalten entfallen auf die Warmwasserbereitung und Gebäudebeheizung /1/. Hier lassen sich also genügend Ansatzpunkte finden, um eine nachhaltige Energieeinsparung zu erzielen. Es ist davon auszugehen, dass das wirtschaftliche Einsparpotenzial im Gebäudebestand bei ungefähr 50 % liegt /2/. Trotz neuer Normen und Verordnungen erfüllt ein Großteil des Gebäudebestandes nicht einmal die Anforderungen der Wärmeschutzverordnung von 1982.

1216

Redaktion (allg.)

AnhangGröße
mgt01-205-14-16_0.pdf153.12 KB

· Artikel im Heft ·

Kesseltausch
06.06.2023
Trinkwassererwärmung
Wärmepumpen haben sich in Deutschland als das Heizsystem der Zukunft auch für den Gebäudebestand etabliert. Im vergangenen Jahr wurden 236.000 Wärmepumpen verbaut, obwohl es Lieferengpässe bei den...
08.09.2023
Infrarotheizung zur Spitzenlastabdeckung
Zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Gebäudebestand ist nicht immer eine allumfassende Sanierungslösung möglich. Als Einstieg und Brücke zur Klimaneutralität können Infrarotheizungen den Verbrauch...
09.05.2023
Gute Erfahrungen im Bestand
Um die Energiewende im Gebäudebestand mit bezahlbaren Mieten zu erreichen, braucht es innovative Ideen wie die der Berliner eZeit Ingenieure. Die Planer bewiesen z. B. im Genossenschaftsquartier der...
16.10.2023
Kassel
Die Aufregung um den forcierten Einsatz von Wärmepumpen im Gebäudebestand ist abgeebbt. Die Politik gewährt Aufschub. Ob das konstruktiv ist, sei dahingestellt, denn Klimawandel und Rohstoffmangel...
14.07.2023
Eine unterschätzte Ressource für die Energiewende
Steigende Energiepreise stellen Industrie- und Gewerbebetriebe vor immer größere Herausforderungen. Die angestrebte Energiewende setzt auf Einsparpotenziale, alternative bzw. regenerative...
13.10.2023
10/23 Editorial
Liebe Leserinnen und Leser, Ende September wurde das GEG von den Ländern ohne weitere Diskussionen gebilligt, gilt also ab dem 1. Januar 2024. Das abgeschwächte Gesetz räumt den fossilen...