Energieberatung: Lösungen und Handlungsbedarf

Seit 2015 sind die Zeiträume für die Nachweise für den Verbleib eines Energieberaters in der Dena-Liste von 2 auf 3 Jahren verlängert worden. Hintergrund ist, dass die Umsetzung einzelner Bauvorhaben eine längere Zeit in Anspruch nehmen kann. 
(Bild: Pixabay)
(Bild: Pixabay)
Als Praxisnachweis der Energieberater gelten nur bereits abgeschlossene Vorhaben, was eine Erleichterung für den Experten darstellen soll. Für Fragen und Beratungen zum Thema steht die Dena zur Verfügung. Da diese Zeiträume auslaufen und Berater ihre Nachweise erbringen müssen, sollten Weiterbilder stets darauf hinweisen. Alle drei Jahre müssen Fortbildungsnachweise eingereicht werden, sonst wird die Eintragung zu „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Nichtwohngebäude (KfW)“ nicht verlängert. Im Fortbildungskatalog (Anlage 6 des Regelhefts) wird verdeutlicht, dass im Nichtwohnbau neben Gebäude und Haustechnik letztendlich alle technischen Seminare inklusive Energiemanagement im Bereich Energieeffizienz Fortbildungspunkte beantragt werden können.  Für die Dena ist klar, dass für die über das KfW-Förderprogramm geförderte energetische Baubegleitung ein wirtschaftlich unabhängiger Experte zu beauftragen ist. Das heißt, dass der Handwerksmeister nicht Inhaber oder Angestellter eines bauausführenden Unternehmens oder eines Lieferanten sein darf. Hiervon ausgenommen sind Fachplaner, die eine unabhängige Planungsleistung erbringen und einzelne Energieberater von Unternehmen, deren Produkte und Leistungen von (zugelassenen) Gütegemeinschaften überprüft werden.   Bei nicht fachgerechter Ausführung von Bau- oder Sanierungsmaßnahmen können Bauschäden wie Feuchte oder Schimmel entstehen. Deshalb empfiehlt die Dena eine energetische Baubegleitung. Hierzu können unter bestimmten Bedingungen Fördermittel beantragt werden.   Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) steht im Moment im Fokus der Dena. Zusammen mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung sowie dem Passivhaus Institut hat die Dena den iSFP im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) entwickelt.   Die Ergebnisse der Energieberatung lassen sich hiermit deutschlandweit einheitlich darstellen. Durch die systematische Strukturierung und das Entfallen vom aufwendigen Verfassen und Gestalten individueller Ergebnisberichte wird der Arbeitsalltag von Energieberatern erleichtert. Eine Information des Portals Energieberater-weiterbildung.info
Printer Friendly, PDF & Email
08.05.2024
Runder Tisch und Konferenz
Der diesjährige Branchentreff der Infrarotheizungsbranche zeigte die Anwendungsbandbreite von Infrarotheizungen im Bestand und sinnvolle Kombinationen mit anderen Wärmeerzeugern.
06.08.2024
Kurzfristig gekürzt
Aufgrund einer hohen Zahl an Förderanträgen und der prekären Haushaltslage senkt das Bundesklima- und Wirtschaftsministerium ab 07. August den Zuschuss für Energieberatungen von 80 % auf 50 %.
09.09.2024
dena-Studie
Die dena hat die Studie „Fit für 2045 (Teil 2): Investitionsbedarf für die Transformation öffentlicher Nichtwohngebäude – Notwendige Investitionen für einen klimaneutralen öffentlichen Gebäudebestand...
28.03.2024
Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert im ersten Teil der Serie „Fördermittel“ darüber, wie Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Altbauten vom Staat finanziell...
23.08.2024
Energieberatermangel
Die Anmeldezahlen für die Grundausbildungen zum Energieberater sind deutlich zurückgegangen. Dies ist vermutlich auf politische Entscheidungen zurückzuführen, zugesagte Fördermaßnahmen kurzfristig zu...
31.05.2024
Forschung und Entwicklung
Neuartiges Bohrverfahren des Fraunhofer IEG schafft Wegsamkeiten für Wasser in Gesteinsschichten in bis zu 500 m Tiefe für die Erschließung neuer unterirdischer Wärmespeicher.