Digitalisierung: Baubranche tut sich noch schwer

Beim Einsatz digitaler Technologien hinkt die deutsche Baubranche im Vergleich zu anderen Branchen und im internationalen Vergleich zum Teil noch hinterher. Bislang investiert die Baubranche wenig in Digitalisierungsprojekte und beschränkt sich dann oftmals auf den Einsatz grundlegender digitaler Lösungen wie die der elektronischen Rechnungsstellung oder CAD-Anwendungen (genutzt von 38,5 bzw. 36,2 Prozent der Unternehmen in der Baubranche inklusive Planungsbereich). Bauspezifische Technologien wie 3D-Scanner oder Virtuelle Realität werden dagegen eher selten genutzt (2,8 bzw. 7,5 Prozent der Unternehmen).

Hemmnisse der Digitalisierung in der Bauwirtschaft (Bild: ZEW)
Hemmnisse der Digitalisierung in der Bauwirtschaft (Bild: ZEW)

Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Zukunft Bau - Beitrag der Digitalisierung zur Produktivität in der Baubranche“, die das ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) erstellt hat und heute anlässlich der gemeinsamen Abschlussveranstaltung von ZEW, BBSR und dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen in Berlin präsentiert.

Als zentrale Hemmnisse für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten gelten der zu hohe finanzielle (62,4 Prozent der Unternehmen) und zeitliche (61,5 Prozent) Aufwand, der mit Digitalisierungsprojekten einhergeht. Als hinderlich werden von der Mehrzahl der befragten Unternehmen weiterhin zu strikte Datenschutzregeln (57,5 Prozent), der unzureichende Breitbandausbau (55,6 Prozent) und fehlende Standards und Schnittstellen (54,9 Prozent) wahrgenommen. Bemerkenswert ist, dass über die Hälfte der Unternehmen (52,1 Prozent) schlichtweg keine Notwendigkeit für Digitalisierungsprojekte sieht.

Bedeutender Wirtschaftssektor mit Potential

Die Baubranche hat dennoch die Potenziale der Digitalisierung für ökonomische Erfolgsvariablen wie Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsfähigkeit oder Arbeitsproduktivität erkannt, wie die Studie verdeutlicht.

„Die Studie hat gezeigt, dass in der Baubranche noch große Digitalisierungspotenziale brachliegen. Sie hat jedoch die Chancen der Digitalisierung für Produktivitäts- und Qualitätszuwächse erkannt. Die Baubranche ist mit ihren rund zwei Millionen Beschäftigten und fast 330.000 Betrieben einer der bedeutendsten Wirtschaftssektoren in Deutschland. Es ist wichtig, diese Potenziale zu heben – auch im Interesse für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung“, kommentiert der Leiter des BBSR, Dr. Markus Eltges, die Ergebnisse der Studie.

Die gesamte Studie gibt es als Download hier.

Printer Friendly, PDF & Email
10.05.2023
Fachkräftemangel
Die größten Engpässe bestehen bei den Ingenieurberufen Energie- und Elektrotechnik, Bau/Vermessung/Gebäudetechnik und Architektur, gefolgt von den Informatikerberufen.
18.07.2023
Bauwirtschaft
Die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum sucht auch in 2024 wieder junge Menschen mit innovativen digitalen Lösungen für die Baubranche.
18.04.2023
Studie
Laut einer Studie könnten in Deutschland mit bestehenden Ressourcen bis zu 15 % mehr Gebäude errichtet und gleichzeitig 10 % der Baukosten eingespart werden.
23.02.2024
Messe München
Die Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche präsentierte in Köln vom 20.-22.02.2024 bereits zum dritten Mal Neuheiten, Trends und Produkte aus den Bereichen Digitales Planen, Bauen und...
05.05.2023
Save the date!
Deutschlands größtes Hybrid-Event für das digitale und nachhaltige Bau- und Gebäudewesen findet vom 09.-12. Oktober in Berlin statt. Mit BIM Hauptstadtkongress und Verleihung der Green BIM Awards am...
27.03.2024
Studie
Eine Unternehmensumfrage zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit ergab, dass 43 % der befragten Unternehmen, durch den Einsatz digitaler Vernetzungstechnologien Energie und andere Ressourcen...