Mehr Wärme vom Vater Rhein

Flusswärmepumpe in Mannheim bekommt Zuwachs

In Mannheim werden etwa zwei Drittel der gesamten Wärmenachfrage mit Fernwärme abgedeckt. Das Netz versorgt inzwischen aber nicht nur Mannheim, sondern die ganze Region. In seiner Unternehmensstrategie „Mannheimer Modell“ plant der in Mannheim ansässige Energiekonzern MVV Energie AG die vollständige Abkehr von der fossil-basierten Strom- und Wärmeversorgung bis zum Jahr 2035. Man möchte, so die MVV, „klimapositiv“ werden und der Atmosphäre unterm Strich sogar CO2 entziehen. Eine zentrale Rolle soll Vater Rhein spielen.

1105
Ein entscheidender Baustein der Wärmewende der MVV Energie AG ist der Einsatz von Flusswärmepumpen. Mit Strom wird dem Rhein Wärme entzogen und als Fernwärme nutzbar gemacht. Bild: Martin Boeckh
Ein entscheidender Baustein der Wärmewende der MVV Energie AG ist der Einsatz von Flusswärmepumpen. Mit Strom wird dem Rhein Wärme entzogen und als Fernwärme nutzbar gemacht. Bild: Martin Boeckh

Dass es keine Energiewende ohne Wärmewende geben kann, gilt als unstrittig. Beides ist untrennbar verbunden, erfordert aber unterschiedliche Maßnahmen und Strategien. Bis zum Jahr 2030 soll eine CO2-Reduktion von mindestens 80 % der Emissionen aus dem Jahr 2018 erreicht werden. Der Fernwärmebereich soll bis dahin sogar vollständig klimaneutral gestellt sein. Mehrere Bausteine sollen zum Gelingen beitragen: Abwärmenutzung aus Abfallbehandlung, Energie aus Geothermie und industrieller Abwärme sowie aus Biomasse und Klärschlammverbrennung und schließlich die Gewinnung und Nutzung von Biomethan.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Martin Boeckh

Martin Boeckh

· Artikel im Heft ·

Flusswärmepumpe in Mannheim bekommt Zuwachs
Seite 18 bis 20
12.06.2025
Kohlendioxid
Es gibt nur wenige Ziele, die so unumstritten sind, wie das des Klimaschutzes. Zugleich ist der Weg dorthin höchst strittig und von wirtschaftlichem und politischem Kalkül beeinflusst. Auch wenn...
12.06.2025
Duschen in Duisburg
Eine aus den 1970er Jahren stammende Waschkaue des Duisburger Industrieunternehmens Krohne wurde kernsaniert. Dazu gehörte ein integriertes Konzept für die möglichst energieeffiziente Bereitstellung...
12.06.2025
Wassersensible Stadtgestaltung
Der Klimawandel und damit einhergehende Wetterextreme wie Starkregen und anhaltende Trockenheit stellen urbane Räume, Gebäude und Infrastrukturen zunehmend vor Herausforderungen. Eine Wassersensible...
10.12.2024
Abwasserweiche
In einem frisch sanierten Plattenbau wird Wärme aus dem Grauwasser als Quelle für Hochtemperatur-Wärmepumpen genutzt, die das Trinkwasser auf hygienegerechte Warmwassertemperaturen bringen. Besondere...
10.10.2024
Heizung, Lüftung, MSR
Bei der Sanierung eines Gymnasiums in Neustadt an der Waldnaab wurden ansprechende Gestaltung, angenehme Atmosphäre und ressourcenschonende Energieversorgung auf einen Nenner gebracht. Das Abensberger...
07.03.2025
Museum Reinhard Ernst
Das im Sommer 2024 eröffnete Museum Reinhard Ernst (mre) in Wiesbaden widmet sich der abstrakten Kunst. Um die einzigartigen Kunstwerke vor Schäden durch äußere Einflüsse zu schützen, müssen bereits...