Flusswärmepumpe in Mannheim bekommt Zuwachs
Dass es keine Energiewende ohne Wärmewende geben kann, gilt als unstrittig. Beides ist untrennbar verbunden, erfordert aber unterschiedliche Maßnahmen und Strategien. Bis zum Jahr 2030 soll eine CO2-Reduktion von mindestens 80 % der Emissionen aus dem Jahr 2018 erreicht werden. Der Fernwärmebereich soll bis dahin sogar vollständig klimaneutral gestellt sein. Mehrere Bausteine sollen zum Gelingen beitragen: Abwärmenutzung aus Abfallbehandlung, Energie aus Geothermie und industrieller Abwärme sowie aus Biomasse und Klärschlammverbrennung und schließlich die Gewinnung und Nutzung von Biomethan.
Weiterlesen mit MGT-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Martin Boeckh

· Artikel im Heft ·