Erdsonden, Wärmeabsorber und PV

Dynamisches Klima für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Bislang sind umfangreiche Erdarbeiten oder Tiefenbohrungen mit Großgeräten erforderlich, um an die Erdwärme für die Sole/Wasser-Wärmepumpe zu kommen. Deshalb fällt die Wahl meist auf die Luft/Luft-Wärmepumpe. Ein neu entwickeltes Erdsondensystem in Kombination mit Sole-Wärmepumpe und speziellen Wärmeabsorbern unter der PV-Anlage auf dem Dach lässt die Kosten schrumpfen und den Ertrag steigen.

1105
Hinter der Fassade eines Mehrfamilienhauses in Potsdam sind Luftabsorber installiert, die Umweltenergie nutzen. Bild: Roy-Oliver Adams
Hinter der Fassade eines Mehrfamilienhauses in Potsdam sind Luftabsorber installiert, die Umweltenergie nutzen. Bild: Roy-Oliver Adams

Klimawandel und knappe Ressourcen erfordern dringend, den Wärme- und zunehmenden Kältebedarf möglichst effizient und nachhaltig bereitzustellen. Einer Roadmap des Fraunhofer IEG zufolge könnten 75 % des deutschen Wärmebedarfs aus oberflächennaher Geothermie gedeckt werden. Institute, Unternehmen und Ingenieurbüros forschen in diesem Zusammenhang auch an der stetigen Verbesserung und praxistauglichen Gestaltung von Wärmepumpensystemen. So auch Roy-Oliver Adams aus Potsdam, der eine Sole-Wärmepumpe mit einem Kapillarsystem kombinierte.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Bärbel Rechenbach

Bärbel Rechenbach

· Artikel im Heft ·

Dynamisches Klima für Ein- und Mehrfamilienhäuser
Seite 15 bis 17
10.10.2024
Schöner heizen
Wärmepumpen sollen mit dazu beitragen, die Energiewende zu bewältigen und fossile Energieträger zu ersetzen. Das Für und Wider dieser Technologie wird nach wie vor heiß diskutiert. Doch Bauherren wie...
10.12.2024
23 Jahre effiziente Gebäudetechnik
Im Jahr 2001 errichtete das TGA-Ingenieurbüro für rationelle Energieanwendung IRE-Gießen ein neues, gut durchdachtes Firmengebäude, bei dem damals bereits Energiestandards der heutigen Effizienzklasse...
25.04.2025
03/25 Editorial
12.06.2025
Landhof in Jüterbog
Wärmepumpen als zentraler Baustein der Wärmewende in Deutschland gelten als nachhaltige Alternative im Vergleich zu fossilen Heizungen. Im Neubau ist der Einsatz dieser regenerativen Technik...
10.12.2024
Heizung mit Abgasreinigung
Im Vereinsheim des Schellenberg-Sportclubs Donaueschingen (SSC) in Donaueschingen, einem Neubau aus Holz, sorgt eine Heizung für Wärme, die Holzpellets ohne Flamme verbrennt. Feinstaub im Abgas ist...
12.06.2025
Strahlungsheizung für alle Fälle
„Unsere Devise ist Fortschritt“ lautet das Motto des Metallverarbeitungsspezialisten „Die Kanter & Schlosser“ in Trier. Mit über 25 Jahren Erfahrung gehört das Unternehmen zu einem der besten...