Dynamisches Klima für Ein- und Mehrfamilienhäuser
Klimawandel und knappe Ressourcen erfordern dringend, den Wärme- und zunehmenden Kältebedarf möglichst effizient und nachhaltig bereitzustellen. Einer Roadmap des Fraunhofer IEG zufolge könnten 75 % des deutschen Wärmebedarfs aus oberflächennaher Geothermie gedeckt werden. Institute, Unternehmen und Ingenieurbüros forschen in diesem Zusammenhang auch an der stetigen Verbesserung und praxistauglichen Gestaltung von Wärmepumpensystemen. So auch Roy-Oliver Adams aus Potsdam, der eine Sole-Wärmepumpe mit einem Kapillarsystem kombinierte.
Weiterlesen mit MGT-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Bärbel Rechenbach

· Artikel im Heft ·