Wasserqualität im Schnelltest

Automatisierte PCR-Analyse auch ohne Labor

Ist ein Produkt von Mikroorganismen verunreinigt? Besteht eine Gefahr für die menschliche Gesundheit? Welche Qualität hat das vorliegende Wasser? Bisher mussten Unternehmen aus der Lebensmittel-, Wasser- und Abwasserindustrie langwierige Laboranalysen durchführen, um solche Fragen zu beantworten. Ein neues PCR-basiertes Nachweissystem mit mikrofluidischer Technologie ermöglicht nun schnelle Analysen direkt am Prozess – ganz ohne ein voll ausgestattetes Labor oder speziell geschultes Personal.

1105
Das Freiburger Innovationszentrum FRIZ ist ein Projekt des Landes Baden-Württemberg über die L-Bank. Es dient der Förderung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Industrie sowie des Wissens- und Technologietransfers. Die Endress+Hauser (E+H) BioSense GmbH hat am Standort ein Innovationscluster etabliert. Kürzlich wurde hier u. a. ein neues PCR-Analysesystem für die Lebensmittel-, Wasser- und Abwasserindustrie entwickelt. Bild: Martin Boeckh
Das Freiburger Innovationszentrum FRIZ ist ein Projekt des Landes Baden-Württemberg über die L-Bank. Es dient der Förderung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Industrie sowie des Wissens- und Technologietransfers. Die Endress+Hauser (E+H) BioSense GmbH hat am Standort ein Innovationscluster etabliert. Kürzlich wurde hier u. a. ein neues PCR-Analysesystem für die Lebensmittel-, Wasser- und Abwasserindustrie entwickelt. Bild: Martin Boeckh

Die schnelle Erkennung von Krankheitserregern und mikrobiellen Verunreinigungen ist in Branchen wie der Lebensmittel-, Wasser- und Abwasserindustrie von entscheidender Bedeutung, um Produktqualität und Hygienevorschriften sicherzustellen. Der Standard für solche molekularbiologischen Qualitätsanalysen sind heute Real-time-PCR-Tests im Labor, die es ermöglichen, mehrere Parameter gleichzeitig zu überprüfen und Nukleinsäuren genau zu quantifizieren.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Martin Boeckh

Martin Boeckh

· Artikel im Heft ·

Automatisierte PCR-Analyse auch ohne Labor
Seite 20 bis 22
14.08.2024
Ludwig-Maximilians-Universität München
Der HighTech Campus der LMU am Westrand Münchens ist eines der größten Wissenschaftszentren Europas, in dem Grundlagenforschung, Lehre und Technologieinnovation zusammengeführt sind. In der Fakultät...
10.12.2024
Abwasserweiche
In einem frisch sanierten Plattenbau wird Wärme aus dem Grauwasser als Quelle für Hochtemperatur-Wärmepumpen genutzt, die das Trinkwasser auf hygienegerechte Warmwassertemperaturen bringen. Besondere...
18.11.2024
Damit nichts ins Auge geht
„Wo gehobelt wird, fliegen Späne.“ An solchen Orten und überall dort, wo Unfälle durch Feuer oder den Kontakt mit Chemikalien drohen, ist das Ausspülen oder Duschen mit Wasser eine der wichtigsten...
15.08.2024
Duschen in Duisburg
Eine aus den 1970er Jahren stammende Waschkaue des Duisburger Industrieunternehmens Krohne wurde kernsaniert. Dazu gehörte ein integriertes Konzept für die möglichst energieeffiziente Bereitstellung...
18.11.2024
Studie
Die Zukunft des Heizens mag in vielen Fällen elektrisch sein, doch neben der strombetriebenen Wärmepumpe könnte es weitere Lösungen geben. In einer neuen Studie an der TU Dresden wurde untersucht...