Elektronikfertigung

Hohe solare Deckung durch solarthermische Prozesskühlung

Die Firma Horstmann aus Heiligenhaus plante den Neubau einer Produktionshalle. Die Kühlenergie für den Produktionsprozess sollte nach Möglichkeit über regenerative Energieträger bereitgestellt werden. Das Ingenieurbüro Eukon aus Krefeld erarbeitete dafür ein Energiekonzept mit einer Kühlung über Solarenergie. Die Produktionsanlage ging im Oktober 2022 in Betrieb; die Anlagentechnik für das Heizen, Kühlen und Lüften wurde im Laufe des kompletten Folgejahres im Rahmen eines umfassenden Monitorings kontinuierlich optimiert.

1105
1 - Die neue Fertigungshalle der Firma Horstmann in Heiligenhaus wurde mit Solarthermie-Kollektoren ausgerüstet. Bild: Madeia Architekten
1 - Die neue Fertigungshalle der Firma Horstmann in Heiligenhaus wurde mit Solarthermie-Kollektoren ausgerüstet. Bild: Madeia Architekten

Die Dipl.-Ing. H. Horstmann GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Heiligenhaus. Ihre langjährige Erfahrung und konsequente Innovations- und Investitionsbereitschaft macht die Firma heute zu einem führenden Hersteller für innovative Prüf- und Messtechnik. In der Mittelspannungstechnik ist die Firma damit auch ein wichtiger Player beim Ausbau der deutschen Stromnetze für die Energiewende.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dipl.-Ing. Jörg Linnig

Dipl.-Ing. Jörg Linnig

· Artikel im Heft ·

Hohe solare Deckung durch solarthermische Prozesskühlung
Seite 16 bis 19
07.03.2025
Besuch beim Hersteller
Ende Januar lud Carrier ins Werk Montluel bei Lyon ein, stellte seine neue Hochtemperatur-Luft-Wärmepumpe für kommerzielle Anwendungen vor und zeigte hautnah den Weg vom virtuellen Reißbrett über das...
11.02.2025
Von Kopf bis Fuß aufs Klima fixiert
Eine Kombination aus Geothermie, Sonne und Umgebungsluft sowie umweltfreundliche Baumaterialien, d. h.sparsam eingesetzte graue Energie, sorgen im neu entstehenden Dockyard an der Berliner Spree für...
11.06.2024
Photovoltaik auf großflächigen Dächern
Photovoltaikanlagen werden zunehmend auch auf großflächigen Dächern errichtet. Hintergrund sind die von Bundesländern erlassene Solarpflicht und die Klimaschutzziele der Bundesregierung. PV-Anlagen...
14.08.2024
Sinnvoll und vorgeschrieben
Leerrohre für den Kabelschutz rund um Photovoltaik-Anlagen schon beim Hausbau vorzusehen, ist eine vorausschauende Investition, vor allem im Hinblick auf den Ausbau der Solarenergie. Für den Weg zum...
15.05.2024
Wasserstoffunterstützte Gebäudeheizung
Die KWK-Hybrid Technologie entstand aus einem Förderprojekt mit dem Ziel, den Einsatz von Wasserstoff in der TGA zu untersuchen. Brennstoffzellen erwiesen sich jedoch als nicht hinreichend tauglich...