Alles aus einer Hand

Wärmepumpen, Speicher, Flächensysteme für ein Mehrfamilienhaus

Im oberfränkischen Lichtenfels wurde kürzlich ein Mehrfamilienhaus mit vier Wohnungen und einem Penthouse auf insgesamt rund 430 m² Wohnfläche errichtet. Der Neubau fügt sich nahtlos in den gewachsenen Ortskern der Stadt ein. Alle Komponenten für eine ganzheitliche Energielösung wurden von den Roth Werken eingebracht.

1105
Zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen Roth ThermoAura, in Kaskade geschaltet, sorgen für behagliche Wärme im fünf Wohneinheiten umfassenden Mehrfamilienhaus. Bild: Tim Birkner/vor-ort-foto.de für Roth Werke GmbH
Zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen Roth ThermoAura, in Kaskade geschaltet, sorgen für behagliche Wärme im fünf Wohneinheiten umfassenden Mehrfamilienhaus. Bild: Tim Birkner/vor-ort-foto.de für Roth Werke GmbH

In Kaskadenschaltung sind zwei Roth Luft/Wasser-Wärmepumpen ThermoAura der Leistungsklasse 9 kW stehend vor dem Neubau installiert: „Die ThermoAura Wärmepumpen zeichnen sich dadurch aus, dass sie extrem energieeffizient und dabei sehr leise im Betrieb sind – somit gibt es auch im dicht besiedelten Wohngebiet keine Schwierigkeiten“, sagt Dennis Wecklein, technischer Vertriebs-Außendienstmitarbeiter vor Ort.

1 - Zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen Roth ThermoAura, in Kaskade geschaltet, sorgen für behagliche Wärme im fünf Wohneinheiten umfassenden Mehrfamilienhaus. Bild: Tim Birkner/vor-ort-foto.de für Roth Werke GmbH

Mit den Wärmepumpen wurden von den Roth Werken auch zwei Pufferspeicher ausgeliefert: Mit ihrem Speichervermögen stellen sie sowohl die Trinkwassererwärmung als auch die Versorgung des Flächenheiz- und -kühlsystems sicher. Das kommt ebenfalls von den Roth Werken: Mit dem Original-Tacker-System wurden rund 4.300 m Systemrohr X-PERT S5+ verlegt.

Rohr-Installationsprogramm – montagefreundlich und hygienisch einwandfrei

Für das sichere Trinkwassernetz in dem Mehrfamilienhaus kommt das Roth Rohr-Installationsprogramm zum Einsatz. Insgesamt mehr als 400 m Mehrschichtverbundrohr Roth Alu-Laserplus und die passenden Roth Kunststoff- und Metall-Fittings wurden montagefreundlich zur hygienisch einwandfreien Systemlösung zusammengefügt.

2

Damit das Trinkwarmwasser wie die Wärmeabgabe für das Heizungsnetz in allen Wohnungen in der jeweils gewünschten Temperatur und Menge ankommen, setzten die Bauherren auf Roth FlatConnect Wohnungsstationen. Ihre Modulbauweise ermöglicht maximale Flexibilität bei der Planung von Mehrfamilienhäusern mit individuell ausgestatteten Wohnungen: Die FlatConnect Montageschränke werden seitens Roth projektspezifisch vorkonfektioniert – mit Kugelhahnleiste und Heizkreisverteiler inklusive Verbindungsset.

Eine Information der Roth Werke GmbH, Dautphetal

Firmenprofil Seite 217

Redaktion (allg.)

AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen176.3 KB

· Artikel im Heft ·

Wärmepumpen, Speicher, Flächensysteme für ein Mehrfamilienhaus
Seite bis 0
19.11.2024
Hohe Effizienz und gute Akustik
Die Stadt Köln braucht dringend Schulplätze. Daher werden einige Neu- und Erweiterungsbauten im Schnelltempo mit industriell vorgefertigten Holzmodulen errichtet, so auch an den Standorten „Am...
23.04.2025
Waffelfabrik Stenger
Die Stenger Waffelfabrik GmbH setzte am Standort Rosenau-Rogäsen ein zeitgemäßes Energiekonzept um. Statt eines Niedertemperaturkessels wird die Prozesswärme und Wärmeenergie für die Gebäudebeheizung...
10.10.2024
Schöner heizen
Wärmepumpen sollen mit dazu beitragen, die Energiewende zu bewältigen und fossile Energieträger zu ersetzen. Das Für und Wider dieser Technologie wird nach wie vor heiß diskutiert. Doch Bauherren wie...
12.06.2025
Sanierungsbeispiel Mehrfamilienhaus
Ein Mehrfamilienhaus in Celle wurde innen wie außen modernisiert und dabei energetisch ertüchtigt. Mit der modular aufgebauten Wärmepumpe MWL zog neue Technik in jede Wohneinheit. Sie leistet neben...
11.03.2025
Künstliche Intelligenz
Aufgrund der geringeren Anschaffungskosten und der vergleichsweise einfachen Planung, Installation und Wartung gegenüber erdgekoppelten Wärmepumpen werden in Ein- und Mehrfamilienhäusern häufig Luft...
11.02.2025
Energieeffizienz und Kosten im Einfamilienhaus
Sole/Wasser-Wärmepumpen können neben dem Erdreich auch Solar- und Umweltwärme aus Photovoltaisch-thermischen (PVT) Kollektoren nutzen. Ein Wärmepumpen-Vergleichstool bietet nun die Möglichkeit...