Grenzwertig

Wie kriegen wir TOC aus dem Kreislauf?

Die Abkürzung TOC steht für Total Organic Carbon und bezeichnet den Gehalt des aus organischen Verbindungen stammenden Kohlenstoffs im Wasser. Inwiefern dieser die Korrosionsprozesse in Heiz- und Kühlkreisläufen beeinflussen kann und wie sich TOC aus dem Anlagenwasser reduzieren lässt, erklärt Dr. Dietmar Ende, Korrosionssachverständiger und Leiter Forschung und Entwicklung bei perma-trade Wassertechnik.

1105
„TOC gelangt oft unbeabsichtigt durch eingespülte Kleinmengen von Frostschutzmitteln über Schläuche und Spülpumpen in geschlossene Anlagen“, erklärt Dr. Dietmar Ende, Korrosionssachverständiger und Leiter Forschung und Entwicklung bei perma-trade Wassertechnik. Bild: perma-trade Wassertechnik
„TOC gelangt oft unbeabsichtigt durch eingespülte Kleinmengen von Frostschutzmitteln über Schläuche und Spülpumpen in geschlossene Anlagen“, erklärt Dr. Dietmar Ende, Korrosionssachverständiger und Leiter Forschung und Entwicklung bei perma-trade Wassertechnik. Bild: perma-trade Wassertechnik

 Zunächst einmal aus chemischer Sicht gesprochen, aber einfach und verständlich erklärt: Was bedeutet TOC genau und welche Rolle spielt dieser Wert in der Wasser-Chemie?

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Dietmar Ende

Dr. Dietmar Ende

· Artikel im Heft ·

Wie kriegen wir TOC aus dem Kreislauf?
Seite 44
23.04.2025
Sauerstoffkorrosion
In geschlossenen Wasserkreisläufen zum Heizen und Kühlen ist die Sauerstofffreiheit des Umlaufwassers ein entscheidender Faktor zur Vermeidung von Korrosion. Den chemisch-physikalischen Eigenschaften...
12.06.2025
Heiz- und Kühlwasseraufbereitung
Die VDI 2035 und die VDI 6044 legen fest, wie die Heiz- oder Kühlanlage und das Anlagenwasser für einen reibungslosen Betrieb beschaffen sein müssen. Nur mit einer ganzheitlichen Betrachtung ist die...
10.06.2025
Temperaturhaltung
Das Thema Trinkwassertemperaturen gewinnt vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung und der Bemühungen um Energieverbrauchssenkung im Gebäudebereich zunehmend an Bedeutung. Steigende...
12.06.2025
Dunstfreies Arbeitsklima
In Profiküchen wird meist unter Volldampf gearbeitet. Um trotz der unvermeidlichen Kochdünste ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen, ist eine ebenso leistungsstarke Be- und Entlüftung erforderlich...
10.12.2024
Normgerechtes Heizungswasser
Anlagenwasser soll laut VDI 2035 eine definierte Qualität aufweisen – soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich, dass hier immer noch Nachholbedarf besteht. Nicht selten wird die...