Unter-Flur-Kabelschott

Nachhaltiger Brandschutz für Systemböden

Leitungsdurchführungen im Systemboden und unter T90-Türen stellen im Verwaltungsbau erfahrungsgemäß eine große Herausforderung dar.

1105
 Bild: Wichmann
Bild: Wichmann

Wer einen Systemboden verlegt, wünscht sich Flexibilität. Brandschutztüren erfordern jedoch besondere Schutzvorkehrungen. Mit der Wichmann Kabelbox® UFK bieten die Brandschutzspezialisten aus Südwestfalen eine Lösung an, mit der das flexible Konzept einer Systembodenkonstruktion ohne Abstriche um ein nachhaltiges S90 Brandschott ergänzt werden kann.

Das modulare Unter-Flur-Kabelschott von Wichmann wird im Türschwellenbereich eingesetzt und kann selbst nach Abschluss der Arbeiten jederzeit zerstörungsfrei und ohne Schottausbau nachgerüstet werden. Dieser nachhaltige Ansatz sorgt insbesondere bei einer häufigen Umnutzung für eine spürbare Kostenersparnis über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes hinweg. Aufgrund der dreiseitigen Konstruktion kann das Schott einfach über bereits verlegte Kabel verschraubt werden. Der Innenraum der UFK kann wie bei jeder anderen Wichmann Kabelbox® zu 100 Prozent mit Kabeln und Leerrohren belegt werden. Abstände zwischen den Installationen sind ebenso wenig erforderlich wie eine Brandschutzzertifizierung des ausführenden Personals. Eine bis zu 1.000 °C hitzebeständige Silikatnadelmatte dient als optionaler Schutz zwischen Schott und Systembodenplatte.

Die Wichmann Kabelbox® ist in verschiedenen Ausführungen mit einer Schottbreite von bis zu 535 Millimeter erhältlich. Alle relevanten BIM-Daten für die Wichmann Kabelbox® UFK stehen ab sofort kostenfrei auf www.wichmann.biz zur Verfügung.

AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen115.31 KB

· Artikel im Heft ·

Nachhaltiger Brandschutz für Systemböden
Seite 35
03.06.2025
Kabelbox
Leerrohre werden in modernen Wohngebäuden und -komplexen zur Verlegung von Stromkabeln, Telekommunikationskabeln, elektrischen Leitungen und Netzwerkkabeln genutzt. In der Regel durchdringen sie Wände...
10.06.2025
Photovoltaik-Anlagen
Angaben des Statistischen Bundesamts zufolge sind hierzulande gut 2,6 Mio. Photovoltaikanlagen auf den Dächern und Grundstücken von Unternehmen und privaten Haushalten installiert – Tendenz steigend.1...
03.06.2025
Brandschutzkanal
Elektroinstallationen durchziehen Gebäude wie ein Netzwerk. Als Lebensader speisen sie die steigende Zahl an elektronischen Geräten und elektrotechnischen Anlagen. Für den Erhalt der Sicherheit in...
10.12.2024
Verstecktes Risiko
Es ist ein Szenario, das niemand erleben möchte: Man übernachtet in einem schicken Hotel und wacht plötzlich in einem verrauchten Zimmer auf. Ein Brand ist ausgebrochen, die Flammen breiten sich von...
02.06.2025
Brandschutz in Küchen
Die europäischen CEN-Standards EN 17446 und die EN 16282-7 befassen sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit dem anlagentechnischen Brandschutz in gewerblichen Küchen und stehen in engem...