Geht‘s nicht etwas effizienter?

Lean Management als Katalysator für Nachhaltigkeit in der Baubranche

Das klassische Projektmanagement ist selbst zu Beginn der 20er-Jahre des 21. Jahrhunderts immer noch der Standard auf der Baustelle. Und das, obwohl Bauprojekte wie der Flughafen Berlin Brandenburg oder Stuttgart 21 im Großen wie auch viele einzelne Bauprojekte im Kleinen hinlänglich bekannte Beispiele für Ineffizienz und Kostenexplosionen sind.

1105
Entwicklung von Lean Management Bild: ifA-Bau Consult GmbH
Entwicklung von Lean Management Bild: ifA-Bau Consult GmbH

Die Frage danach, ob das nicht effizienter geht, wird kurz gestellt und bleibt immer wieder aufs Neue unbeantwortet. Dabei ist mit der Lean Management-Philosophie bereits zur Jahrtausendwende ein neuer Ansatz für das Projektmanagemententwickelt worden, der genau diesem Problem der Ineffizienz entgegenwirkt. In Zeiten voller Auftragsbücher und hoher Margen war der Leidensdruck aber offensichtlich nicht hoch genug, diese neue und effizientere Form des Projektmanagements konsequent zu etablieren.

Weiterlesen mit MGT-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie MGT-Digital oder MGT-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dipl.-Kauffrau Bernadette Imkamp

Dipl.-Kauffrau Bernadette Imkamp

· Artikel im Heft ·

Lean Management als Katalysator für Nachhaltigkeit in der Baubranche
Seite 31 bis 33
09.04.2024
Geschichte und Zukunft
Das Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft hat sich seit 1960 dynamisch entwickelt. Der Prozess wurde aber auch begleitet durch verschiedene Fehlentwicklungen. Dass Projektziele...
08.08.2024
Kohlendioxid
Es gibt nur wenige Ziele, die so unumstritten sind, wie das des Klimaschutzes. Zugleich ist der Weg dorthin höchst strittig und von wirtschaftlichem und politischem Kalkül beeinflusst. Auch wenn...
09.08.2024
Software
In den Niederlanden ist BIM längst Standard. Auch beim Wohnbauprojekt Toren arbeiteten die Beteiligten gemeinschaftlich am 3D-Gebäudezwilling. Dabei setzten sie auf offenen Datenaustausch. Dieser...
16.09.2024
Branchenlösung
Die Digitalisierung, BIM und Künstliche Intelligenz sind in die deutsche Baubranche eingezogen. Dennoch werden noch vielerorts analoge Arbeitsprozesse angewendet. Branchenspezifische Softwarelösungen...
11.02.2025
Stadtprojekt Saarlouis
Die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien hängt maßgeblich von einem präzisen Energiemanagementsystem ab, das die in aller Regel volatilen Erträge und die schwankenden Bedarfe möglichst optimal...