Lean in der Planung
Die Tagung „Lean in der Planung“ des German Lean Construction Institute (GLCI) am 07. Mai 2024 in Frankfurt am Main richtet den Fokus auf die Anwendung der Lean Management Philosophie in der Planungsphase von Bauprojekten und bietet die Möglichkeit, gezielt Erfahrungen aus der Planung auszutauschen. Abgerundet wird die Tagung durch drei Lean Construction Seminare der GLCI Academy am Folgetag.
- Tagung Lean in der Planung am 07. Mai 2024
- Meliá Frankfurt City Hotel
- 12:00 Uhr – 17:15 Uhr
- Seminartag der GLCI Academy am 08. Mai 2024
Die GLCI Tagung Lean in der Planung findet 2024 zum zweiten Mal statt und richtet den Fokus auf die Anwendung der Lean Management Philosophie in der Planungsphase. Ziel der Veranstaltung ist es Themen wie Lean Design, Agiles Management und Kundenwertdefinition aktuell einzuordnen sowie den Austausch über Methoden wie Target Value Design TVD, Last Planner System LPS, Choosing by Advantages CBA und Scrum zu fördern.
Thomas Bär, Geschäftsführer des GLCI: „Als führende Plattform für Lean Construction im deutschsprachigen Raum vernetzen wir Menschen und Organisationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft und inspirieren und befähigen sie, die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des Lean Managements im Bauwesen anzuwenden. Die Tagung mit Fokus auf die Planungsphase komplettiert das Veranstaltungsangebot für unsere planenden Mitglieder und ist offen für alle am Thema Interessierten aus der gesamten Wertschöpfungskette Planen und Bauen. Wir erwarten in GLCI-typischer, familiärer Atmosphäre dieses Jahr über 150 Teilnehmer im Designhotel Meliá Frankfurt City und freuen uns sehr auf viele wertvolle Diskussionen und einen intensiven Austausch“.
Nach der Begrüßung durch Dr. Katja Hüske, Leiterin Grundsätze Infrastrukturplanung und -projekte bei der DB Infra GO AG und Mitglied im Vorstand des GLCI, steht das Thema Lean Design in den folgenden drei praxisnahen Vorträgen im Fokus der Tagung.
- Agile und leane Zusammenarbeit zwischen Planer und Vorhabensträger in der Energiewirtschaft am Beispiel SuedOstLink.
- Projektarbeit im Fluss. Durch prozessorientierte Planung im Team gemeinsam zum Erfolg. Ist das Lean?
- Wie ein Architekturbüro alle Arbeitsabläufe auf Lean umstellt. Ein Werkbericht.
In der abschließenden Podiumsdiskussion vertiefen Lean-Experten aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Vortragsinhalte und bieten den Anwesenden die Möglichkeit für Fragen und Austausch.
Seminartag der GLCI Academy ergänzt Tagungsinhalte
Ergänzend zu den Tagungsinhalten bietet die GLCI Academy am 08.05.2024 drei Lean Construction Seminare in Frankfurt, Main an:
- Grundlagen Lean Management im Bauwesen
- Last Planner System
- Agile Bauplanung
Tagungsprogramm mit allen Referenten und Podiumsteilnehmern: Programm Lean in der Planung 07.05.2024
Seminarinhalte und Lernziele: Seminartag GLCI Academy 08.05.2024
Lean Construction
Unter Lean Construction versteht man die Adaption der Ideale und Prinzipien des Lean Managements auf die Bau- und Immobilienwirtschaft. Der Wert für den Kunden und die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen stehen im Fokus der Lean Philosophie. Durch die Reduktion aller Arten von Verschwendung wird die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern langfristig gesteigert. Thomas Bär ergänzend: „Im Lean Construction sehen wir einen Ansatz, der einen signifikanten Beitrag zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit, zum schonenden Umgang mit Ressourcen und zur Verbesserung der Produktivität im Bauwesen leisten kann.“
Weitere Informationen: https://register.glci.network/lean-design-tagung-2024
German Lean Construction Institute - GLCI e. V.
Das German Lean Construction Institute (GLCI) ist die führende Plattform für die Lean Construction Community im deutschsprachigen Raum. Es verfolgt das Ziel, Menschen und Organisationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu vernetzen und sie zu befähigen, die Ideale, Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des Lean Managements im Bauwesen anzuwenden. Dabei steht das GLCI für die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft zu mehr Nutzerzentrierung, Effizienz und Ressourcenschonung bei Planung, Errichtung und Betrieb von Bauwerken. Mitglieder des GLCI sind Unternehmen und Organisationen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft und Personen, die sich für die stärkere Anwendung von Lean Construction im deutschsprachigen Raum einsetzen. www.glci.de | www.academy.glci.de