Deutsche Kälte- und Klimatagung 2023

Termindaten
Kategorie
Tagung
Datum
22.11.2023 - 24.11.2023
Ort
Hannover

2023 ist der DKV zum fünften Mal mit seiner Jahrestagung in Hannover zu Gast, und zum dritten Mal im Maritim Airport Hotel. Das Vortragsprogramm umfasst in diesem Jahr 118 Beträge an zwei Tagen in den fünf Arbeitsabteilungen des DKV und sieben Vorträge in der Sonderveranstaltung „Energieeffiziente Klimatisierung in Rechenzentren“.

Programm am 23. und 24.11.:

Kryotechnik: Kryogene Energieträger, Großanlagen und Komponenten, Kryomedizin, Kryobanken, Kryokühler

Grundlagen und Stoffe: Wärmeübertragung, Kreisprozesse, Stoffdaten, Sorption, Eisslurry

Anlagen und Komponenten: Wärmepumpen, Wärmeübertrager, Ejektoren und Verdichter, Verdichter, Anlagen

Kälteanwendung:
Kälte stationär: Weiterentwicklungen am R744-Kältekreis, Ergebnisse aus der Praxis und integrierte Systeme, Anlagentechnik, Risikominimierung und Simulationen, Diverses

Kälte und Klima mobil: Mobile Kälteanlagen

Klimatechnik: Energieeffiziente Anlagentechnik Raumklimatisierung, Befeuchtung

Wärmepumpenanwendung: Trends, R-290, Wärmequellen, Bestandsgebäude, Industrie- und HT-Wärmepumpen

Am Vortag der Veranstaltung stellen neun Studierende ihre Arbeiten aus allen Teilen der Kälte-, Klima-, Kryo- und Wärmepumpentechnik vor.

Ebenfalls am 22.11. finden folgende technische Besichtigungen statt:

  • Wagner Group, Langenhagen
  • NiBE Systemtechnik, Celle
  • Brugg Rohrsysteme, Wunstorf
  • Kelvion PHE GmbH, Sarstedt
  • Flughafen Hannover-Langenhagen
  • Leibniz Universität Hannover, Garbsen mit Institut für Thermodynamik (IFT) und Institut für Mehrphasenprozesse (IMP)

Die Tagung wird durch ein umfangreiches und abwechslungsreiches Rahmen- und Begleitprogramm ergänzt.

Die detaillierten Unterlagen finden Sie auf unserer Website unter diesem Link.

Veranstalter
Deutscher Kälte‐ und Klimatechnischer Verein e. V.
Theodorstraße 10
30159 Hannover
Telefon
+49 (0) 511 897 0814
Scientists4Future
Eine aktuelle Studie der Scientists for Future (S4F) wirft einen Blick auf die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung.
Jubiläum
Unter dem Motto „90 Jahre Innovationskraft“ feiert der Klimaspezialist Schwank am 31. Mai sein 90-jähriges Jubiläum.
Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (FV AMG) im VDMA
In Gewerbe- und Industriebauten lassen sich durch die Nachrüstung von Gebäudeautomationssystemen im Durchschnitt über 40% Wärme und bis zu 25% Strom sparen. Der Fachverband AMG im VDMA...
#BTD23 BIM-Tage-Deutschland
Vom 9. bis 12. Oktober kommen zum vierten Mal Branchenakteure der gesamten digitalen Wertschöpfungskette zusammen – vor Ort in Berlin und online. MGT-Leserinnen und Leser können jetzt einen...
Zewotherm
Ergänzend zu den „ZEWO Lambda“-Wärmepumpen hat Zewotherm sein Sortiment um die neue Produktlinie „ZEWO Wärmepumpe Eco“ erweitert.
Frei
Bild Teaser
Klimaschutz und Klimaanpassung

Eine Energiezisterne ist ein kompaktes, sektorenübergreifendes System, das Regenwasser in mehrfacher Hinsicht nutzbar macht. Im Rahmen eines