13. ZVKKW Supermarkt Symposium
Unter dem Motto „Digitalisierung im Supermarkt - Technik, Hygiene, Politik“ deckt die Veranstaltung am Donnerstag, den 30. Juni 2022, im Maritim Konferenzhotel Darmstadt wie gewohnt alle aktuellen Themen des Gesamtkomplexes Supermarkt ab.
Der Zentralverband Kälte Klima Wärmpumpen (ZVKKW) freut sich, dazu möglichst viele interessierte Besucher begrüßen zu dürfen.
Wie gewohnt werden unsere Referenten aus Technik, Politik und Hygiene ein breites Spektrum interessanter Themen behandeln. Es reicht von Erfahrungen digitalisierter Supermärkte über Neuerungen im intelligenten Datenmanagement bis hin zu den physikalischen Grenzen.
Weitere Themen sind:
- Forschungsergebnisse zum Energiemanagement im Einzelhandel
- Anwendung von natürlichen Kältemitteln
- KI – basierende Anwendungen
- Betriebsauswertungen aus 30 Supermarkt Filialen
Das Supermarkt-Symposium bietet als neutrale Informations- und Diskussionsplattform den Teilnehmenden ausreichend Raum, sich auch untereinander auszutauschen.
Ziel der Veranstaltung ist es seit Jahren, das gegenseitige Verständnis zwischen Wissenschaftlern, Komponentenherstellern, Planern, Anlagenbauern und Betreibern aber auch Behörden zu vertiefen.
Programm
08:45 Begrüßung und Moderation: Claus-Dieter Penno, Präsident des ZVKKW
09:00 EHI-Studie 2021 – Forschungsergebnisse zum Energiemanagement im Einzelhandel, Benjamin Chini, EHI Retail Institute, Köln
09:30 Eine Verbandsinitiative zur Stützung der Anwendung von natürlichen Kältemitteln, Jelena Nikolic, Handelsverband Deutschland HDE e.-V., Berlin
10:00 Energetische Inspektion nach dem Energieeinsparungsgesetz, Clemens Schickel, Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA), Bonn
10:30 Kaffeepause
11:00 Überflutete Systeme im Supermarktbereich, Esra Wirth, Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG, Neckarsulm
11:30 Cool Expert, Intelligentes Datenmanagment MIC-EEC - Energieeffizienz leicht gemacht, Oliver Gerlach, Cool Expert, Allendorf
12:00 Auf Wolke 7.- Wie die „Cloud“ im Lebensmittelmarkt an Bedeutung gewinnt, Felix Ringwald, Eckelmann AG, Wiesbaden
12:30 Mittagessen
13:30 Universelle Geräte- und Anlagensteuerung mit Hilfe von Cloud Anwendungen und KI, Jan Franke, ebm-papst, Mulfingen
14:00 Digitaler Werkzeugkasten von Wurm, Frida-App und KI-basierende Anwendungen sorgen für Zeitersparnis und optimierte Arbeitsabläufe, Alexander Schütz, Wurm GmbH, Remscheid
14:30 Sind Kälteanlagen in der gewerblichen Anwendung wirklich dicht? Ein Überblick zum technischen Regelwerk in der Kältetechnik, Dr. Meinolf Gringel, DMT, Essen
15:00 Kaffeepause
15:30 Daikin CO₂ Convenien Pack Betriebsauswertung aus 30 Filialen Realisierung/Umsetzung mit der CO₂ 4 Wege Kassette, Klaus Tadajewski, Daikin, Unterhaching
16:00 Aktuelle Situation der fluorierten Kältemittel „Sieben Jahre F- Gase Verordnung“, Roland Becker, GHC, Hamburg
16:30 Verbesserung der Anlageneffizienz durch Digitalisierung im Rahmen physikalischer Grenzen, Dieter Küpper, Chemours Deutschland GmbH, Neu-Isenburg
17:00 Ende der Veranstaltung