VDI 4645 Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern, Schulung der Kategorie PE

www.hitz-koepfe.de
www.hitz-koepfe.de
Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
01.02.2023 - 02.02.2023
Ort
Rottenburg-Ergenzingen

Um die ehrgeizigen Ziele der Politik mit 500.000 installierten Wärmepumpen pro Jahr ab 2024 umzusetzen, benötigt es nicht nur die Wärmepumpen an sich, sondern auch tiefgreifende Weiterbildung und Wissen, wie diese geplant, installiert und in Betrieb genommen werden. Hierzu dienen die zweitägigen Richtlinienschulungen nach „VDI 4645 – Heizungsanlagen mit Wärmepumpen im Ein- und Mehrfamilienhaus“. Referent ist der Fachbuchautor Lars Keller mit seiner Schulungsakademie „Hitzköpfe“. Es werden die für die Planung erforderlichen Schritte von der Voruntersuchung und Konzepterstellung bis zur Detailplanung behandelt. Die VDI 4645 gibt Hinweise zu empfohlenen hydraulischen Schaltungen, zur Dimensionierung von Anlagenkomponenten, zur Dokumentation, zur Inbetriebnahme der Anlage und Unterweisung des Betreibers und auch zu Kostenbetrachtungen. Im Anhang der Richtlinie sind Checklisten und Beispiele zur Unterstützung der Vorgehensweise bei der Planung enthalten. Zielgruppe der Schulung sind Planer, Fachhandwerker (Heizungsbauer, Kälteanlagenbauer, Klimatechniker, Elektriker) und Energieberater. In der Kategorie PE – Planen und Errichten – ist auch ein Praxisteil enthalten, alle Bauteile der Wärmepumpe werden vor Ort durchgesprochen. Da das Seminar in der SCHAUFLER-Academy stattfindet, ist ein weiterer Focus auf die Kältetechnik gelegt. Des Weiteren werden als Special Erdkollektoren & Hybride Quellen sowie die VDI 2035 Blatt 1 verstärkt ins Visier genommen. Nach Bestehen der Online-Prüfung, wo 45 Fragen zu beantworten sind, darf der Teilnehmer sich „Sachkundiger für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645“ betiteln.

Anmeldung & Kosten:

Weitere Informationen unter info@tga-lars-keller.de und www.tga-lars-keller.de

Die Kosten inkl. der Printversion VDI  4645 und VDI 4645-1 sowie der Prüfungsgebühr betragen 749 €, zzgl. 19 MwSt.

Veranstalter
BITZER Kühlmaschinenbau GmbH
SCHAUFLER Academy
Peter-Schaufler-Straße 3
72108 Rottenburg-Ergenzingen
Telefon
+49 7031 932-0
02.07.2025
Berlin
30.09.2025 - 01.10.2025
Würzburg
16.05.2025 - 17.05.2025
Hannover
26.05.2025
Frankfurt/Main
20.05.2025 - 22.05.2025
Kloster Banz, Bad Staffelstein
20.01.2026 - 23.01.2026
Basel
14.05.2025 - 17.05.2025
Düsseldorf
Wöhler
Der neue Wöhler RL 300 Kältemittelspürer detektiert Fluorkohlenwasserstoff (R134a), das Klimakältemittel R1234yf und sogar Propan (R290) schnell und sicher.
Fraunhofer IE
Sachsen und Brandenburg haben große Fernwärmenetze, die sich für Großwärmepumpen eignen würden. Potenziale, Hemmnisse im Weg und nachahmenswerte Beispiele beleuchtet eine aktuelle Studie im...
Franke
Kontaktlose Armaturen sind die Zukunft. Und zwar nicht nur für öffentliche Waschräume und unter dem Hygieneaspekt.
Frei
Bild Teaser
Aus der Praxis

Häufiger als erwartet werden in Trinkwasserinstallationen Kontaminationen des kalten Trinkwassers mit Legionellen nachgewiesen /1/. An der FH Münster

Frei
Bild Teaser
Klinikum Erlangen

Ein Großteil des Endenergieverbrauchs im Gebäudebestand entfällt auf Raumlufttechnische Anlagen und wiederum ein guter Teil davon auf den

Frei
Bild Teaser
Erneuerbare Energie

Das Nahwärmenetz der Dorfenergie Schwabsoien im Landkreis Weilheim-Schongau ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen regenerativer Energie. Vorgedämmte