Digital Knowledge Days zu Heißwasser-Wärmepumpen

Am 15. Juni 2023 stellt Mitsubishi Electric bei den Digital Knowledge Days den Teilnehmern mit CO2-Wärmepumpen eine innovative Lösung für hohen und sehr hohen Trinkwarmwasserbedarf bei gleichzeitig hohen Temperaturen bis zu 95 °C vor. Bild: Mitsubishi Electric
Am 15. Juni 2023 stellt Mitsubishi Electric bei den Digital Knowledge Days den Teilnehmern mit CO2-Wärmepumpen eine innovative Lösung für hohen und sehr hohen Trinkwarmwasserbedarf bei gleichzeitig hohen Temperaturen bis zu 95 °C vor. Bild: Mitsubishi Electric
Termindaten
Kategorie
Online-Seminar
Datum
15.06.2023
Ort
Online

Mitsubishi Electric stellt am 15. Juni im Rahmen der Digital Knowledge Days, um 10.00 und um 16.00 Uhr, in einer Online-Veranstaltung die Potenziale und Möglichkeiten von Heißwasser-Wärmepumpen vor. 

In der Online-Veranstaltung werden zunächst die technische Lösung, CO2 als Kältemittel und die Besonderheiten einer Heißwasser-Wärmepumpe vorgestellt. Tipps zu Kombinationen z. B. von Luft/Luft-Wärmepumpen mit der QAHV-Serie sowie Praxis- und Anwendungsbeispiele bieten den Teilnehmern wertvolles Know-how für den Alltag.

Die Teilnahme an den Digital Knowledge Days ist kostenfrei und richtet sich an Kälte/Klima- sowie SHK-Fachhandwerksbetriebe, Fachplaner, Projektentwickler und Betreiber von Kälte-, Klima- und Heiztechnikanlagen. Die Teilnehmer werden aktiv in Form von Umfragen einbezogen und können sich mit Fragen via Chat beteiligen, die von den Experten im Anschluss an den Vortrag live beantwortet werden.

Interessenten können sich einfach unter www.mitsubishi-les.com/dkd anmelden.

Veranstalter
Mitsubishi Electric Europe B.V.
Mitsubishi-Electric-Platz 1
40882 Ratingen
Telefon
0 21 02 - 4 86 - 0
06.12.2023 - 07.12.2023
Würzburg
19.10.2023
Berlin, Vollgutlager Rollbergstraße 26, 12053 Berlin
08.11.2023 - 09.11.2023
Berlin
23.11.2023 - 24.11.2023
Bonn
21.11.2023 - 22.11.2023
Dresden und online
06.12.2023 - 07.12.2023
Köln
26.10.2023
Frankfurt a.M.
08.11.2023 - 09.11.2023
Energiepark Hirschaid und online
Eine unterschätzte Ressource für die Energiewende
Lässt sich die ungenutzte Wärmeenergie von heißem (Großküchen-)Abwasser weiter nutzen? Das Potenzial dieser Abwärmequelle erkannte z.B. die Firma ACO Haustechnik und stellte schon vor Jahren...
Kostal
Kostal erweitert seine Zähler- und Energiemanagementfamilie um zwei Basis-Energiezähler. Ab sofort reihen sich die beiden neuen Energy Meter der Serie C und Serie P in das Sortiment ein.
Verbände
Am 29. November 2022 trafen sich Vertreter des DKV, der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, des VDKF, BIV und ZVKKW mit Zuständigen aus dem Umwelt- (BMUV) und Wirtschaftsministerium (BMWK)...
Frei
Bild Teaser
11/2023 Editorial
Fit für 55
Bis 2030 sollten alle Neubauten in der EU emissionsfrei sein. Bestehende Gebäude sollten bis 2050 in emissionsfreie umgewandelt werden.
Premium
Bild Teaser