BAD DIREKT

Bei der BAD DIREKT geht der Messetag nahtlos in eine entspannte Abendveranstaltung über. Foto: BAD DIREKT
Bei der BAD DIREKT geht der Messetag nahtlos in eine entspannte Abendveranstaltung über. Foto: BAD DIREKT
Termindaten
Kategorie
Messe
Datum
24.09.2025
Ort
Neu-Ulm

Die Messe für SHK-Profis

Bewährte Elemente und Neuerungen

„Wir wollen am Puls der Zeit sein – nicht stehen bleiben, sondern uns an die Entwicklungen in der Branche anpassen“, erklärt Mit-Organisator Andreas Bieber. Von 2022 bis 2024 firmierte die Veranstaltung unter dem Namen Branchentreff DIREKT – Bad . Heizung . Service. „Ein klarer Fokus auf den Kern unserer Veranstaltung: Das wollen wir nicht nur konzeptuell, sondern auch durch den Rückbezug auf den Ursprungsnamen zeigen“, erläutert Bieber. „Diese Entscheidung haben wir gemeinsam mit unseren Ausstellern auf einem Zukunfts-Meeting getroffen; so tragen wir auch der Tatsache Rechnung, dass sich der Name BAD DIREKT im Sprachgebrauch durchgängig gehalten hat.“

Fließender Übergang zwischen Messetag und lockerer Abendveranstaltung

BAD DIREKT ist eine Messe für Fachbesucher aus der SHK- und benachbarten Branchen. Neben klassischen Bad-Produkten wie etwa Armaturen, Möbeln, Duschabtrennungen oder Wannen werden auch Elemente aus den Bereichen Sanitär und Heizung, zum Beispiel Rohre oder Schornsteintechnik, an den Ständen präsentiert. Das Publikum ist eingeladen, innovative Produkte anzuschauen, Neuheiten kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, Entscheidungsträger direkt zu treffen – und Spaß zu haben. „Die persönliche Note und entspannte Atmosphäre waren uns von Anfang an ein großes Anliegen“, erklärt Thorsten Rätzke vom Organisations-Team.

Neben den Elementen einer klassischen Messe setzt die BAD DIREKT auch auf zentrale Produkt-Vorführungen. Vor allem aber wird ein emotionaler und persönlicher Zugang gewählt, der Raum für Kontakte und Erlebnisse schafft. War die Veranstaltung bislang von 9 bis 18 Uhr für die Besucherinnen und Besucher geöffnet, so wird nun in der Zeit zwischen 10 und 22 Uhr besichtigt, verhandelt und genetzwerkt – mit einem fließenden Übergang zwischen Messe-Besuch und lockerer Abend-Veranstaltung bei Musik, gutem Essen und Getränken. „Der Besuch soll flexibel gestaltbar sein. Auch wer nach der Arbeit noch mit seinem Team vorbeischauen will, ist herzlich willkommen – ob an den Messeständen oder in unserem Haupt-Catering-Bereich, wo geplaudert, entspannt und ein erfolgreicher Tag gefeiert werden darf“, so Rätzke.

Registrierung ist online möglich

An wechselnden Orten im gesamten Bundesgebiet und in Österreich treffen bei der Messe BAD DIREKT Aussteller, Handwerker und Servicepartner aufeinander, um an den Ständen und in verschiedenen Catering-Bereichen ins Gespräch – und Geschäft – zu kommen. Im Herbst 2025 findet die Veranstaltung bereits zum 13. Mal statt.

Um als Fachbesucher kostenlos teilnehmen zu können, ist eine Online-Registrierung notwendig. Weitere Infos sind auf der Website www.das-bad-direkt.de verfügbar und werden laufend aktualisiert.

Veranstalter
DAS BAD DIREKT GMBH
Horlecke 110
58706 Menden
Telefon
02373 39 99 666
20.09.2025
bundesweit
19.09.2025
Online
25.09.2025
Düsseldorf
29.10.2025
Halle (Saale)
26.02.2026 - 27.02.2026
Offenburg
12.11.2025 - 13.11.2025
Trier
ISH 2025: RMBH
Zur ISH 2025 präsentiert RMBH u. a. das besonders leichte und leistungsstarke Modell KIT sowie das erfolgreiche Baukastensystem KSP to go.
Molliné
Den Clamp-On-Ultraschallzähler von Molliné gibt es in den Ausführungen Portable und Stationär.
BMUV
Die Nationale Kreislaufwirtschaftstrategie der Bunderegierung enthält u.a. Konzepte für die Bauwirtschaft sowie Anlagen für Erneuerbare Energien. Insbesondere bei letzteren muss in 20-30...
Hottgenroth
Die Hottgenroth Software AG stellt ihre neue „Optimus-App“ vor, mit der sich die Gebäudeerfassung sowie Datenaufnahme zur Berechnung des hydraulischen Abgleiches von Heizungsanlagen nach...
Galletti / Alfred Kaut
Alfred Kaut präsentiert die neue Baureihe luftgekühlter Monoblock-Multifunktions-Wärmepumpen für die Außenaufstellung mit vollständiger Wärmerückgewinnung: die MLE-Serie.
Politik
Der Fachverband Holzenergie begrüßt die Klarstellung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK), dass kein CO2-Preis auf Holzenergie geplant sei.