Qualifizierungsprogramm zum GLCI Lean Experten

Das Seminar Last Planner System ist fester Bestandteil in der Ausbildung zum GLCI Lean Experten. Bild: GLCI
Das Seminar Last Planner System ist fester Bestandteil in der Ausbildung zum GLCI Lean Experten. Bild: GLCI
Termindaten
Kategorie
Intensivtraining
Datum
12.06.2024 - 20.11.2024
Ort
Frankfurt, online

Das German Lean Construction Institute e. V. (GLCI) startet im Juni 2024 mit einem neu entwickelten, kompakten Qualifizierungsangebot für alle Lean-Interessierten.

Das Zertifikatsprogramm wurde von erfahrenen Experten aus der Lean Construction Community entwickelt und bietet ein breites Spektrum an praxiserprobtem Know-how. Im Juni 2024 startet das Programm mit der Qualifizierung zum GLCI Lean Experten Stufe 1 - Shodan.

Das insgesamt vierstufige Programm bietet eine solide Basis für die Anwendung unterschiedlicher Lean-Methoden und -Werkzeuge in der Planung und Ausführung. Auf den Online-Check-in mit einer virtuellen Einführung folgen drei Seminartage zu den Themen

  • Grundlagen Lean Management im Bauwesen,
  • Einführung in die Prinzipien und Methoden des Lean Construction und
  • Last Planner System.

In der Arbeitsphase vor dem Abschluss- und Prüfungstag „Lean Construction in der Praxis“ bearbeiten die Teilnehmer Praxisprojekte aus ihrem beruflichen Umfeld und präsentieren sie in ihrer Lerngruppe.

Lean Construction ist die Übertragung der Ideale und Prinzipien des Lean Management auf die Bau- und Immobilienwirtschaft. Im Fokus der Philosophie steht der Wert für den Kunden und die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen. Durch die Reduktion aller Arten von Verschwendung wird die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern langfristig gesteigert.

Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Architekten, Planer und Konstrukteure, Projektmanager, Projektleiter und Projektsteuerer, Bauleiter und Poliere. Es spricht alle Beteiligten in Lean-Projekten an sowie menschen mit Interesse an den Idealen, Prinzipien, Methoden und Werkzeugen von Lean Construction.

Alle Programminhalte und Termine der Stufe 1 unter www.glci.de/shodan.

Info-Sessions zum neuen Programm

gibt es am 06. März 2024, 14:00 Uhr oder 27. März 2024, 09:00 Uhr.

Sie können sich hier dafür registrieren.

Veranstalter
German Lean Construction Institute - GLCI e.V.
Gotthard-Franz-Str. 3
76131 Karlsruhe
ISH 2025: Solar-Computer
Solar-Computer stellt innovative Softwarelösungen aus den Bereichen Energie, Heizung, Klima, Bauphysik, Lüftung, Sanitär, Wirtschaftlichkeit sowie intelligenten CAD-Verbund-Modulen (Revit...
Austria Email
Selbst erzeugter Ökostrom liegt voll im Trend. Die Nutzung kostenlos vorhandener Sonnenenergie spart Betriebskosten, steigert die Energieunabhängigkeit und schont Ressourcen nachhaltig.
Firmenjubiläum
Gegründet im Jahr 1949 durch Josef Grünbeck begeht die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum.
Frei
Bild Teaser
Strahlungsheizung für alle Fälle

„Unsere Devise ist Fortschritt“ lautet das Motto des Metallverarbeitungsspezialisten „Die Kanter & Schlosser“ in Trier. Mit über 25 Jahren Erfahrung

ISH 2025
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) wird seine Präsenz auf der ISH 2025, die vom 17.03. bis 21.03.2025 in Frankfurt a.M. statfindet, deutlich verstärken.
BSW Solar
Der Bundestagsausschuss für Energie und Klimaschutz berät heute über einen Gesetzentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts, mit dem temporäre Stromerzeugungsüberschüsse vermieden...