BIM-Dialog trifft Innovation
Entdecken Sie, wie BIM den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes revolutioniert – von der TGA-Planung bis zum Gebäudebetrieb. Mit Keynotes von Dirk Brandt, Thomas Kirmayr und Inga Stein-Barthelmes sowie die Verleihung der Begis BIM-Awards und der M&P Innovation-Awards.
Keynotes:
- Dirk Brandt, Vorstand gefma, Geschäftsführer Strabag Property and Facility Services: Das Facility-Management rückt in das Zentrum für die profitable, digitale und nachhaltige Immobilie
- Inga Stein-Barthelmes, Marktbereichsleiterin Bundesbau, PD-Berater der öffentlichen Hand: BIM nicht als komplexe Methode verkaufen
Teil 1: Immobilienbranche neu gedacht: Lebenszyklus des Gebäudes im Fokus mit BIM2FM
Der Lebenszyklus eines Gebäudes im Kontext von BIM2FM umfasst die TGA-Planung für eine BIM-gerechte technische Ausstattung, die Gebäudeautomation mit Fokus auf Cyber-Security, sowie die Optimierung von Energie und Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt auf Dekarbonisierung zur Erreichung von "net zero". Eine FM-gerechte Planung berücksichtigt frühzeitig die Anforderungen des Facility Managements. Das Inbetriebnahmemanagement sichert die optimale Funktion, während der Gebäudebetrieb Wartung und Energiemanagement effizient gestaltet.
Teil 2: Die Begis BIM-Awards und M&P Innovation-Awards
Die Awards würdigen Studierende und Young Professionals, die sich für ein digitales und nachhaltiges Facility-Management begeistern sowie Start-Ups, die mit neuen Ideen und innovativen Geschäftsmodellen die Branche für intelligente Lösungen inspirieren.