Brötje

Zwei-Speicher-System

Das neue Konzept ETG Luft von Brötje liefert die perfekte Ergänzung für Luft-/Wasser-Wärmepumpen aus der Reihe BLW NEO. Im Kern handelt es sich beim ETG Luft um ein Zwei-Speicher-System:

Das Zwei-Speicher-System ETG Luft integriert neben der NEO Regelung (Powerbox) ein vorgefertigtes Hydraulikset inklusive Heizkreispumpen und elektrischem Heizstab sowie eine komplette Frischwasserstation. Quelle: August Brötje GmbH, Rastede
Das Zwei-Speicher-System ETG Luft integriert neben der NEO Regelung (Powerbox) ein vorgefertigtes Hydraulikset inklusive Heizkreispumpen und elektrischem Heizstab sowie eine komplette Frischwasserstation. Quelle: August Brötje GmbH, Rastede

Es integriert neben der NEO Regelung (Powerbox) ein vorgefertigtes Hydraulikset inklusive Heizkreispumpen und elektrischem Heizstab sowie eine komplette Frischwasserstation.

Der untere Speicher dient als Pufferspeicher mit 100 l Inhalt, der obere mit einem Volumen von 323 l als Reservoir für das Frischwassermodul. Das Frischwassermodul ist für die Anwendung mit Wärmepumpe optimiert und ermöglicht eine Auslauftemperatur von bis zu 1,5 °C unterhalb der Speichertemperatur. Somit ist höchste Effizienz und höchste Trinkwasserhygiene garantiert. Bei einer Speichertemperatur von über 50 °C kann so ein Zapfvolumen von etwa 200 l ohne Nachladung realisiert werden. Darüber hinaus kann der Pufferspeicher durch die intelligente Trennung auch eine Kühlung im System realisieren. Dies erfolgt oberhalb des Taupunkts. Im Ergebnis entsteht durch die Kombination eine Systemeinheit (Unit), die eine ideale Ergänzung zu den Luft-/Wasser-Wärmepumpen BLW NEO mit 8 bzw. 12 kW Nennwärmeleistung bietet.

Printer Friendly, PDF & Email
17.11.2021
ratiotherm
Mit der WP Max-S CF12 hat ratiotherm jetzt eine Sole/Wasser-Wärmepumpe auf dem Markt, die speziell für den Einsatz in Kombination mit PVT-Hybridkollektoren konfiguriert ist.
15.11.2021
Paradigma
Mit dem Pelcompact präsentiert Paradigma seine erste Speicherzentrale. Kompakt und mit zahlreichen Vorinstallationen ermöglicht sie die schnelle Einrichtung einer Pellet-Heizzentrale auf kleiner...
30.10.2020
Die Wolf Haustechnikzentrale CHT-Monoblock wurde in die BAFA-Liste der förderfähigen Geräte aufgenommen. Die Komplettlösung besteht aus einer Luft/Wasser-Wärmepumpe, einer Wohnraumlüftung und...
05.08.2022
Faktencheck
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt angesichts explodierender Gaspreise niedrigere Warmwassertemperaturen als Sparmaßnahme. Dies kann Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch extrem...
17.06.2021
tecalor
Das „Plus“ trägt der Integralspeicher TSBC 300 plus von tecalor zu Recht im Namen, vereint er doch alle für den Wärmepumpen-Betrieb nötigen Komponenten in einem Gerät – sogar den Wärmepumpen-Manager.
21.12.2021
PAW
In der PAW-Produktfamilie der Friwa Frischwasserstationen wird der Regler FC3.10 eingesetzt. Dieser bietet eine optimierte Regelgüte, ein effizienteres Management und einen erweiterten Funktionsumfang...