VDMA-Umfrage zum Ausbildungsmarkt:

"Zu viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt"

Laut einer neuen VDMA-Umfrage mangelt es im Maschinenbau nicht an Ausbildungsplätzen, sondern an Bewerberinnen und Bewerbern. Dazu der stellvertretende VDMA-Hauptgeschäftsführer Hartmut Rauen:

Bild: VDMA
Bild: VDMA
  • "Unsere aktuelle Umfrage zeigt, dass nur etwa die Hälfte der Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau zum Start des neuen Ausbildungsjahrs alle Ausbildungsplätze besetzen konnten. Jedes vierte Unternehmen gibt an, dass es mehr Stellen anbieten würde, wenn es mehr qualifizierte Bewerbende gäbe."
     
  • "Angesichts des Fachkräftemangels in unserer Industrie bleiben Betriebe und Politik gefordert, auch in konjunkturell schwierigen Zeiten nicht nachzulassen, unser Ausbildungssystem weiter zu stärken. An den Schulen müssen Angebote zur Berufs- und Studienorientierung ausgebaut und intensiviert werden."
     
  • "Die Techniknation Deutschland braucht ein Schulfach Technik. Es sollte verpflichtend eingeführt werden. Der VDMA unterstützt seine Mitglieder bei der Rekrutierung von Nachwuchs und im Thema Ausbildung, unter anderem durch Angebote wie die Talentmaschine und die Nachwuchsstiftung.
VDMA
Bild: VDMA

 

Printer Friendly, PDF & Email
17.05.2024
Fachaustausch und Fachkräftegewinnung
Innungs-Geschäftsführer Andreas Koch-Martin reiste im April nach Äqypten. Im Mittelpunkt stand der Austausch zur Aus- und Weiterbildung qualifizierter SHK-Fachkräfte und zur Fachkräftegewinnung durch...
22.05.2024
Umfrage
Laut einer Umfrage des VDMA sind aktuell nur zwei von drei Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau in der Lage, die Mehrheit ihrer offenen Stellen für Fachkräfte zu besetzen. Jedes dritte Unternehmen...
23.08.2024
Energieberatermangel
Die Anmeldezahlen für die Grundausbildungen zum Energieberater sind deutlich zurückgegangen. Dies ist vermutlich auf politische Entscheidungen zurückzuführen, zugesagte Fördermaßnahmen kurzfristig zu...
25.04.2024
Nachwuchs gewinnen
Die führenden Handwerksorganisationen der Kälte-Klima-Branche haben sich inhaltlich an der neuen „missING“-Broschüre beteiligt, mit der junge Frauen für MINT-Berufe begeistert werden sollen.
24.09.2024
VDI und DVQST
DVQST und VDI haben ein Zertifizierungsprogramm entwickelt, mit dem Bewerber:innen das Siegel zum/zur VDI/DVQST-zertifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene erlangen können.
09.10.2024
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die zweite, überarbeitete Auflage seines Praxisleitfadens "Ausbildungsmanagement" veröffentlicht.