BDH

Wissenswertes zu effizienten Heizungssystemen

Das Projekt "Effizienz mit System" informiert über technische Zusammenhänge und Vorteile des perfekt abgestimmten Heizungssystems. Organisiert wurde es vom BDH und Partnerverbänden.

Projekt "Effizienz mit System" informiert zu optimal abgestimmten Heizungssystemen Quelle: BDH
Projekt "Effizienz mit System" informiert zu optimal abgestimmten Heizungssystemen Quelle: BDH

Selten zuvor war die Modernisierung des Heizungssystems so attraktiv wie heute. Mit Fördersätzen von bis zu 45 % unterstützt der Staat derzeit die Investition pro Klimaschutz. Dabei gilt jedoch: Moderne Heizungstechnik kann ihr maximales Effizienzpotenzial nur dann entfalten, wenn alle Systemkomponenten aufeinander abgestimmt sind. Dazu gehören die Wärmeerzeugung, die Speicherung, die Wärmeverteilung und die Wärmeübergabe. Vor diesem Hintergrund hat der BDH gemeinsam mit den Partnerverbänden DG Haustechnik, GIH, VdZ, ZIV sowie ZVSHK das Projekt „Effizienz mit System“ ins Leben gerufen. Das Projekt richtet sich sowohl an Endverbraucher als auch an das SHK-Fachhandwerk und Energieberater und informiert über die technischen Zusammenhänge und Vorteile des perfekt abgestimmten Heizungssystems.
„Im Sinne des Klimaschutzes und vor dem Hintergrund ambitionierter Klimaschutzziele gilt es, die maximalen Energieeinsparpotenziale jeder einzelnen Heizungsmodernisierung zu heben. Das setzt jedoch voraus, dass die Modernisierung systemisch erfolgt“, sagt Andreas Lücke, BDH-Hauptgeschäftsführer.

Unter der Adresse www.effizienzmitsystem.de finden die Besucher ein umfangreiches Infopaket zu den Themen Klimaschutz, Heizungstechnik und Förderung. Online-Tools zur Heizungswartung- und Modernisierung sowie ein Fördermittelfinder liefern mit nur wenigen Klicks die gewünschten Informationen. Die Fachhandwerker- sowie die Energieberatersuche zeigen schnell und komfortabel den Ansprechpartner vor Ort an. Auch Profis finden nützliche Informationen auf der Webseite. Neben Broschüren zur aktuellen Förderkulisse sind unter anderem verschiedene Nachweisformulare für die Durchführung des hydraulischen Abgleichs hinterlegt.
„Im Sinne unseres gemeinsamen Projektes wird das SHK-Handwerk zum Effizienzberater und auf lange Sicht zum Umsetzer der Klimaneutralität in Gebäuden. System-Effizienz wird zu einem Leitmotiv für kommende Modernisierungsvorhaben in deutschen Heizungskellern“, urteilt Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK.
„Als VdZ unterstützen wir das Projekt mit unseren Fachinformationen sowie mit unserer langjährigen Expertise und unseren Angeboten im Bereich der Verbraucherinformationen sehr gerne. „Effizienz im System“ ist ein gelungenes Beispiel, wie Verbände ihre Angebote miteinander verzahnen und einen echten Mehrwert für Experten wie Endverbraucher schaffen“, sagt VdZ-Geschäftsführerin Kerstin Vogt.

Hintergrund: Das Projekt „Effizienz mit System“
Das Projekt „Effizienz mit System“ wird vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) organisiert. Partnerverbände sind der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV), der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik (DG Haustechnik), das Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik (VdZ), der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverband (GIH) sowie der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK).

Printer Friendly, PDF & Email
20.02.2023
ISH 2023
Vom 13. bis zum 17. März ist die Heizungsbranche in allen Facetten der Wärmeerzeugung auf der ISH vertreten. Einen thematischen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr unter anderem die Holzwärme.
03.03.2023
ITG-Studie
2022 wurden in deutschen Privathaushalten 870.000 ineffiziente Heizungen durch den Einbau effizienter Wärmeerzeuger modernisiert. Dies spart jährlich 2,2 Mio. t Treibhausgase.
01.03.2023
ISH
Auf der ISH lädt der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik e.V. (DG Haustechnik) Interessenten aus Industrie, Handel und Handwerk zur Branchenveranstaltung „Prozesseffizienz in der Fachschiene“.
13.02.2023
Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)
Der Heizungsmarkt boomt weiter. Laut der Jahresbilanz des BDH, wurde der Umsatz um 5 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert und 980.000 Wärmeerzeuger in den Verkehr gebracht.
06.07.2023
Verbände der TGA-Branche zum GEG-Stopp
Nach dem Stopp der GEG-Novelle durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts fordern Verbände der TGA-Branche die Bundesregierung auf, die Zeit für Verbesserungen am GEG zu nutzen.
24.03.2023
Vor Ort in Berlin
Die Wohnungsbaugenossenschaft Märkische Scholle eG setzt Zeichen in der urbanen Bestandssanierung. Am Donnerstag besuchte Bundesbauministerin Klara Geywitz das Wärmepumpenprojekt in Berlin...