Mitsubishi Electric

Wärmepumpen-Schulungsprogramm 2023 erweitert

Mitsubishi Electric bietet 2023 vermehrt Wärmepumpen-Schulungstermine und -standorte für die Planung, Auslegung, Dimensionierung und mehr an.

Neben den praxisnahen Techniktrainings bilden auch Zertifizierungs-, Recht- und Persönlichkeitsschulungen einen Teil der überzeugenden Themenvielfalt im neuen Wärmepumpen-Schulungsprogramm von Mitsubishi Electric. Bild: Mitsubishi Electric
Neben den praxisnahen Techniktrainings bilden auch Zertifizierungs-, Recht- und Persönlichkeitsschulungen einen Teil der überzeugenden Themenvielfalt im neuen Wärmepumpen-Schulungsprogramm von Mitsubishi Electric. Bild: Mitsubishi Electric

Basis der neuen Wissenstrainings sind die besonders nachgefragten praxisnahen Technikschulungen rund um die Planung, Auslegung und Dimensionierung sowie Installation, Inbetriebnahme, Service und Wartung von Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen. In einem separaten Trainingsmodul steht darüber hinaus die Auslegung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Luft/Luft-Wärmepumpen im Fokus. Hier werden alle Besonderheiten behandelt, die beim Umgang und dem Einsatz mit dieser Wärmepumpen-Technologie beachtet werden müssen. In ebenfalls separaten Trainingseinheiten werden das Sole/Wasser-Wärmepumpensystem Geodan und Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel CO2 / R744 betrachtet. Alle Trainings finden als Präsenzveranstaltungen statt.

Darüber hinaus wurden für mehrere Themen Veranstaltungen zu besonders aktuellen Fragestellungen konzipiert, bei denen ein- bis zweistündige Onlinetrainings eine gute und zeitsparende Alternative sind. Hierzu zählen beispielsweise die Funktionen und Einstellungen des Ecodan Reglers. Ab Juli wird ein spezielles Onlinetraining angeboten, das Hinweise zum Einsatz von Ecodan Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290 gibt.

Einen weiteren, ebenfalls stark nachgefragten Bereich bilden die Zertifizierungstrainings. Hier kann zum einen der Sachkundenachweis gemäß § 5 der ChemKlimaschutzV Kat. 1 ohne Füllmengenbegrenzung erworben werden. Zum anderen ist ein zweitägiger Zertifikatslehrgang zur Planung und der Errichtung von Wärmepumpen nach VDI 4645 Blatt 1 absolvierbar.

Wertvolles Wissen für den Praxisalltag wird auch in den Präsenztrainings zu wichtigen rechtlichen Aspekten im Tagesgeschäft vermittelt. Hierzu zählen das gängige Vertragsrecht für Handwerksunternehmen ebenso wie die Grundlagen der VOB (Verdingungsverordnung Bau) und das Gewährleistungsrecht. Ebenfalls angeboten wird ein einstündiges Onlinetraining zur BEG-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude) von Ecodan Wärmepumpen.

Abgerundet wird das neue Trainingsprogramm durch ausgesuchte und besonders praxisrelevante Persönlichkeitstrainings für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Fachhandwerksunternehmen der Branche. Themen wie „Der Servicetechniker als Stütze des Unternehmens“ oder „Vom Monteur zum Baustellenleiter“ stehen bei den Praxistrainings an verschiedenen Standorten in Deutschland im Fokus.

Die Präsenztrainings finden erstmals an acht Standorten in Deutschland statt. Neben den Veranstaltungsorten Frankfurt, Herzogenaurach, Leipzig, Magdeburg, Oberschleißheim, Hamburg, Ratingen und Stuttgart können bei entsprechender Teilnehmerzahl Trainings direkt vor Ort im Fachhandwerksunternehmen durchgeführt werden. Darüber hinaus stehen neben den Onlinetrainings auch zahlreiche praktische Installationsfilme auf dem YouTube-Kanal von Mitsubishi Electric zur Verfügung. In kurzen Videos werden Schritt-für-Schritt die Abläufe zu verschiedensten Montagethemen rund um Ecodan Wärmepumpensysteme gezeigt.

Das gesamte Trainingsprogramm mit allen aktuellen Informationen ist unter https://www.mitsubishi-les.com/de/unternehmen/schulungen/ zu finden. Hier können sich alle Interessenten  einfach online anmelden. Darüber hinaus ist eine Anmeldung auch per E-Mail unter les-training@meg.mee.com möglich. Wer eine persönliche Beratung benötigt oder weitere Fragen hat, kann das Trainingsteam unter der Rufnummer 0 21 02 - 4 86 - 18 08 erreichen.

Printer Friendly, PDF & Email
15.10.2024
Stellungnahme VDKF und LIK
Der VDKF und die LIK haben zum Entwurf einer EU-Verordnung zu Ausbildungsanforderungen für Tätigkeiten an mobilen Klimaanlagen gemeinsam Stellung genommen.
04.12.2024
Fraunhofer IEE
Neue selbstlernende Prognoseverfahren berücksichtigen automatisiert Veränderungen im Energiesystem. Fraunhofer IEE und Enercon arbeiten im Projekt KonSEnz zusammen.
03.04.2024
Elco
Die neue AEROTOP® SPK von Elco ist eine der umweltfreundlichsten und energieeffizientesten Wärmepumpen am Markt.
26.08.2024
Firmenjubiläum
Zum Firmenjubiläum blickt Purmo Deutschland stolz auf fünf Jahrzehnte Innovation und Erfolg zurück. Seit der Eintragung der Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) am 8. September 1974 hat...
13.02.2025
ISH 2025: Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric präsentiert auf der ISH 2025 seine neuesten Produkte. Dabei stehen neben den zukunftssicheren Wärmepumpen auch Lösungen rund um die Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik im Fokus des...
25.09.2024
Der aktuelle Heizspiegel für Deutschland von co2online zeigt, dass die Heizkosten im Jahr 2023 teilweise wieder sinken, die Kosten für Fernwärme aber weiter steigen werden.