Eazy Systems

Video zum automatischen hydraulischen Abgleich

Auf dem YouTube-Kanal von „SHK Info“ erklärt Installations- und Heizungsbaumeister Marcel von Zons, wie in einem Bestandsobjekt der hydraulische Abgleich einer Flächenheizung und -kühlung mit Hilfe intelligenter Elektronik gelingt.

Marcel von Zons, Quelle: SHK info
Marcel von Zons, Quelle: SHK info

Der Fall: In einem Haus aus dem Jahr 1995 soll der hydraulische Abgleich einer Flächenheizung schnell und unkompliziert erledigt werden. Nach den Verfahren A und B sind dafür Berechnungen auf Basis der Gebäudedaten notwendig. Doch leider fehlen dafür oftmals die Informationen, etwa über die Lage oder Länge bestimmter Leitungen. Um diese rückwirkend beispielsweise mit Wärmebildkameras zu ermitteln, kann der Zeit- und Kostenaufwand entsprechend hoch werden.

Für einen völlig selbstständig ablaufenden, hydraulischen Abgleich stellt Heizungsbauer von Zons eine neuartige Klemmleiste in seinem Video vor. Die Leiste „Eazy Base 3 Balance“ von Eazy Systems wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert als „mindestens gleichwertig zum manuellen Verfahren“. Damit ist das Produkt auch komplett GEG- bzw. BAFA-förderfähig.

Klemmleiste statt Elektro-Verteiler

Im Video ersetzt von Zons zunächst den Elektro-Verteiler durch die neue Leiste. Da alle anderen Komponenten mit der Eazy Base kompatibel sind, werden sie einfach weiter genutzt. Alle Komponenten werden schraublos mittels Steck- und Klemmtechnik mit der Klemmleiste verbunden. Damit sind auch schon alle Voraussetzungen für den hydraulischen Abgleich erledigt: Ab jetzt erkennt ein Algorithmus in der Klemmleiste automatisch, wie lange ein Heizkreis benötigt, um seine Zieltemperatur zu erreichen. Das System ordnet anschließend jedem Heizkreis entsprechende Zeitintervalle zu und verteilt selbstständig und automatisch die Wärme. Auch die Kühlfunktion kann für jeden Heizkreis zu- oder abgeschaltet werden. Insgesamt kann die Klemmleiste bis zu 8-Zonen mit maximal 17 NC-Stellantrieben steuern.

Wie gelingt anderen der hydraulische Abgleich?

Installations- und Heizungsbaumeister von Zons freut sich über einen regen Austausch mit Kollegen aus der SHK-Branche – übrigens nicht nur zum hydraulischen Abgleich. Auf seinem YouTube-Kanal „shk-Info“ berichtet er seit Jahren unterhaltsam über spannende Themen rund um die Haustechnik – Reinklicken lohnt sich.

Printer Friendly, PDF & Email
13.06.2024
Zertifikat
Das iTG hat bestätigt, dass das Regelungssystem für den adaptiven digitalen hydraulischen Abgleich in Bestandsgebäuden gleichzusetzen ist mit dem hydraulischen Abgleich nach Verfahren B und...
01.07.2024
Solar-Computer
Mit der Software „Hydraulischer Abgleich im Bestand“ (Best.-Nr. H61) hat Solar-Computer eine Lösung für den Energieeffizienz-Experten, Energieberater oder Heizungs-Fachplaner entwickelt.
26.08.2024
BVF
In regelmäßigen Abständen steht aufgrund von aktualisierten oder neuen Normen die Überarbeitung der Schnittstellenkoordination für den Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. an.
05.02.2025
ISH 2025: Resideo
Auf der ISH 2025 präsentiert Resideo sein breites Produktportfolio vor allem in den Bereichen Trinkwasser sowie Heizungsregelung.
13.03.2025
ISH 2025: blossom-ic
Auf der ISH präsentiert blossom-ic sein System für den digitalen hydraulischen Abgleich in Bestands- und Neubauten.
23.07.2024
Verbände Baden-Württemberg
Das SHK- und das Elektrohandwerk im Land Baden-Württemberg wollen zukünftig noch enger kooperieren. Das beschlossen die beiden Verbandsspitzen bei einer gemeinsamen Vorstandssitzung.