Brötje

Trennpufferspeicher und Wärmepumpe als Einheit

Der PSW55 von Brötje kombiniert Trennpufferspeicher und Heizkreispumpe mit einem optionalen Mischer. Zusammen mit der Wärmepumpe BLW Mono-K bildet er eine kompakte, effiziente Einheit.

Der neue BRÖTJE Trennpufferspeicher PSW55 bildet mit dem Innenmodul der Wärmepumpe BLW Mono-K eine kompakte Einheit. Quelle: August Brötje GmbH, Rastede
Der neue BRÖTJE Trennpufferspeicher PSW55 bildet mit dem Innenmodul der Wärmepumpe BLW Mono-K eine kompakte Einheit. Quelle: August Brötje GmbH, Rastede

Der Trennpufferspeicher PSW55 kann die überschüssige Wärme der Wärmepumpe optimal bewahren und bei Bedarf wieder zum Einsatz bringen. Das entlastet das Gerät und bewirkt einen effizienten Heizbetrieb. Auch zusätzliche Wärmeerzeuger wie bestehende Kessel lassen sich mit dem Trennpufferspeicher verbinden – das macht ihn zur perfekten Schnittstelle in energiebewussten Hybridsystemen. Mit seinen 55 l Fassungsvermögen ist der PSW55 geeignet für neu gebaute oder frisch sanierte Einfamilienhäuser.

Als Zubehörsatz zur BLW Mono-K wird der Trennpufferspeicher direkt auf dem Gehäuse der Wärmepumpe platziert, so dass die beiden Elemente optisch zu einem einzigen Gerät verschmelzen. Mit Gesamtmaßen von 182,8 x 60 x 74,8 cm (H x B x T) findet diese Kombination auch in engen Keller- oder Hauswirtschaftsräumen Platz.

Printer Friendly, PDF & Email
06.11.2024
Brötje
Die Brötje Luft/Wasser-Wärmepumpe BLW Mono.1 mit dem natürlichen Kältemittel R290 vereint klimafreundliche Technik mit besonders starker Leistung. Bei 70 °C Vorlauftemperatur beheizt sie Neubauten und...
25.02.2025
ITG Dresden
Einer aktuellen Kurzstudie des ITG Dresden zufolge sind Abluftwärmepumpen deutlich effizienter als konventionelle Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.
18.10.2024
HDG
Die neue HDG A11/18 Luft/Wasser-Wärmepumpe ist mit einem sCOP von 5,3 und dem natürlichen Kältemittel R290 bestens für die Zukunft gerüstet.
13.03.2025
Fraunhofer ISE
Auswertungen des Fraunhofer ISE zufolge gibt es zwischen Herstellerangaben und realer Leistung von PV-Modulen teils deutliche Diskrepanzen.
07.02.2025
Praktische Kreislaufwirtschaft
Die Hansgrohe Group nimmt die weltweit erste Anlage zur elektrohydraulischen Zerkleinerung und Stofftrennung von galvanisierten Kunststoffbauteilen in Betrieb. Sie erzielt eine stoffliche Reinheit von...
22.10.2024
Passivhausinstitut
Der Protokollband der Arbeitskreis-Sitzung 59 beim Passivhausinstitut liefert Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Gebäudeautomation in Neu- und Bestandsbauten.