Orben

Systemkoffer zur normgerechten Nachfüllung von Heizwasser

Zur Heizwassernachspeisung, zum Beispiel für den Serviceeinsatz in Etagenwohnungen oder den Austausch von Wärmetauschern in Brennwertsystemen, bei dem nur ein geringer Anteil an Verlustwasser aufgefüllt werden muss, ist ab sofort die kompakte und leichte Füllbox Serastil von Orben erhältlich.

Der Farbumschlag von blau auf braun zeigt einen bevorstehenden Wechsel bei Erschöpfung des Hochleistungsharzes an. Quelle: Orben
Der Farbumschlag von blau auf braun zeigt einen bevorstehenden Wechsel bei Erschöpfung des Hochleistungsharzes an. Quelle: Orben

Alle für eine normgerechte Nachbefüllung notwendigen Bestandteile sind in einem Systemkoffer untergebracht.

Herzstück ist die 0,75 Liter Hochleistungskartusche Serastil mit einer Kapazität von 1.350 Liter x °dH bei einer Füllleistung von 1 l/min. Gefüllt sind die Orben Kartuschen mit einem Hochleistungs-Mischbettharz als Variante mit Farbumschlag. Je mehr sich das Harz erschöpft, desto mehr ändert sich die Farbe von blau auf braun. Eine Keimbarriere schützt das Nachspeisewasser vor eventuell kontaminiertem Zulaufwasser und verhindert eine Rückverkeimung ins Trinkwassernetz. Ein integriertes Schutzsieb sichert das Heizsystem zusätzlich vor möglichem Harzaustritt.

Ein Systemtrenner BA liegt dem Servicekoffer ebenfalls bei, ebenso die notwendigen Füllschläuche. Unter Beachtung der Flussrichtung wird die Füllbox so mit Hilfe der beiliegenden Schläuche mit einem Zapfventil und einem KFE-Hahn verbunden. Zur Befüllung kann so Trinkwasser direkt vor Ort aufbereitet werden (Betriebsdruck 2-8 bar, max. 30°C Eingang).

Printer Friendly, PDF & Email
13.08.2024
Cosmo
In modernen Heiz- und Kühlwassersystemen ist die Reinheit des Wassers von entscheidender Bedeutung für den effizienten und störungsfreien Betrieb der Anlage.
16.10.2024
Neu auf der GET Nord: Hansa
Der renommierte Armaturenhersteller Hansa stellt Messebesuchern u. a. Bad- und Duscharmaturen sowie smarte technische Lösungen für eine hochwertige Badgestaltung vor. Dabei stehen nachhaltiges...
24.10.2024
Fraunhofer ISE
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE weihte am Dienstag sein neues Zentrum für elektrische Energiespeicher ein.
13.12.2024
Wirtschaft
Die Hager Group hat ihr neues Hochleistungs-Prüflabor Taranis am Standort Obernai im Elsass eingeweiht.
04.12.2024
ECHA-Bericht zum PFAS-Beschränkungsverfahren
Im Zwischenbericht der ECHA zum laufenden Beschränkungsverfahren für PFAS wird eine erste Offenheit für Alternativen zu einem umfassenden Verbot signalisiert.
19.12.2024
Fraunhofer-Gesellschaft
Im Verbundvorhaben H2Wood – BlackForest im Schwarzwald nutzen Fraunhofer-Forschende Holzabfälle zur Herstellung von Biowasserstoff mit neuen Verfahren.