SYR Hans Sasserath

Systemcheck für sicheres Trinkwasser

Mit dem SYR Systemcheck sind Gebäudebetreiber auf der sicheren Seite: Auf Knopfdruck wird der Installateur darüber informiert, ob die Hausinstallation hydraulisch einwandfrei arbeitet.

Das SicherheitsCenter 4807 von SYR ist zur normgerechten Absicherung geschlossener Trinkwassererwärmer konzipiert: Doppelabsperrung, Rückflussverhinderer, Membran-Sicherheitsventil und Durchströmungsarmatur mit Wartungsabsperrung sind ebenso vorhanden wie ein durchströmtes MAG und ein Anschluss für einen zusätzlichen Kaltwasserverbraucher. Quelle: SYR Hans Sasserath & Co. KG
Das SicherheitsCenter 4807 von SYR ist zur normgerechten Absicherung geschlossener Trinkwassererwärmer konzipiert: Doppelabsperrung, Rückflussverhinderer, Membran-Sicherheitsventil und Durchströmungsarmatur mit Wartungsabsperrung sind ebenso vorhanden wie ein durchströmtes MAG und ein Anschluss für einen zusätzlichen Kaltwasserverbraucher. Quelle: SYR Hans Sasserath & Co. KG

Gerade bei Armaturen wie dem SYR SicherheitsCenter 4807 ist eine solche Überprüfung alternativlos. Die Armaturenreihe 4807 kann platzsparend und effektiv zur Absicherung der Trinkwassererwärmergrößen von 100 bis max. 560 l eingesetzt werden.

Der Systemcheck überwacht, ob ein Druckausdehnungsgefäß in der Trinkwasserversorgung defekt ist. In diesem Fall tritt am Sicherheitsventil gelegentlich Wasser aus. Die Aufgabe des Systemchecks ist es, diesen Wasseraustritt über eine Messung der Feuchtigkeit an den Sensoren festzustellen und als Fehler zu speichern. Dabei toleriert er ein kurzzeitig tropfendes Ventil und speichert erst bei einer Austrittsmenge über mehrere Stunden einen Wasser-Alarm, den er nach Betätigen einer Taste anzeigt.

Mit dem Systemcheck für die Größen 12 und 18 l, ermöglicht das SicherheitsCenter zudem eine schnelle und effiziente Kontrolle, ob die Absicherung der Trinkwassererwärmung einwandfrei arbeitet.

Das SicherheitsCenter ist zum Anschluss von geschlossenen Trinkwassererwärmern bis maximal 560 l gemäß DIN 1988 und DIN 4807 geeignet. Es ist DVGW-zugelassen und schallschutzgeprüft in Klasse 1. Die Sicherheitsarmatur verfügt über ein integriertes, durchströmtes Membran-Ausdehnungsgefäß (MAG) mit 8, 12 bzw. 18 l Nennvolumen, womit Druckstufen der Sicherheitsventile von 6,8 und 10 bar abgesichert werden können. Zu diesem Zweck sind im Lieferumfang verschiedene Austauschpatronen inklusive Montageschlüssel für das Sicherheitsventil enthalten, die eine optimale Anpassung an verschiedene TWE-Volumina und maximale Betriebsdrücke erlauben. Abgerundet wird der Umfang der Armatur (4807: 12 und 18 l) durch den Extra-Anschluss für einen zusätzlichen Kaltwasserverbraucher im Eingang der Armatur.

Printer Friendly, PDF & Email
11.06.2024
Hochwasser in Deutschland
Die Starkregenfälle und das Hochwasser der vergangenen Tage haben im Süden Deutschlands erhebliche Schäden verursacht. In den betroffenen Gebäuden besteht neben den materiellen Schäden ein erhöhtes...
02.12.2024
01.12. - Tag des Trinkwassers
Der neu geschaffene Tag der Trinkwasserhygiene jährte sich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal. Initiator ist VDI-Experte Dipl.-Ing. Guido Hilden.
03.04.2024
Studie
Eine Studie des Datenverschlüsselungsexperten NordLocker zeigt das Handwerksbetriebe eines der beliebtesten Ziele von Cyberkriminellen sind.
16.10.2024
Neu auf der GET Nord: Hansa
Der renommierte Armaturenhersteller Hansa stellt Messebesuchern u. a. Bad- und Duscharmaturen sowie smarte technische Lösungen für eine hochwertige Badgestaltung vor. Dabei stehen nachhaltiges...
06.08.2024
Swegon
Mit der neuen SIGMA Zero-Serie bietet Swegon jetzt auch Propan-Geräte die für die sichere Innenaufstellung konzipiert wurden.
26.04.2024
EU-Paket Trinkwasser
Die EU hat in dieser Woche Regelungen verabschiedet, nach denen ab 2027 strengere Hygieneanforderungen für Produkte im Bereich Neuerrichtung oder Instandsetzung von Trinkwasserversorgungsanlagen...