Erstmals erhalten Endverbraucher damit die Möglichkeit, jederzeit per Smartphone-App aktuelle Verbrauchs- und Prozessdaten zum Zustand des Filters sowie des heimischen Trinkwassers abzufragen und Prozesse remote zu steuern. Installations- und Service-Partner können sich zur Fehleranalyse bzw. Fernwartung per API-Zugang auf die Anlage schalten, ohne vor Ort sein zu müssen.
Installiert am Hauswassereingang („Point-of-Entry“) eines Ein- oder Mehrfamilienhauses reduziert Seccua UH15 signifikant Bakterien (z. B. Legionellen), Parasiten, Viren und Trübstoffe aus der zentralen Wasserversorgung oder privaten Trinkwasserquellen/Brunnen. Optional erhältliche zusätzliche Filtermedien erweitern die Leistungsfähigkeit auch auf gelöste Schadstoffe wie Medikamentenrückstände, hormonähnlich wirkende Substanzen, Pestizide, PFAS, Lösungsmittel, Weichmacher, Chlor, Desinfektionsnebenprodukte und Kalkablagerungen.