Messestart

SHK+E Essen vom 19. bis 22. März

Rund 330 Aussteller aus 16 Ländern zeigen diese Woche auf der Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Elektro ihre neue Haustechnik. Im Mittelpunkt stehen die elektrische Wärmeerzeugung, effiziente Montagetechniken und Trinkwasserhygiene.

Bild: Messe Essen
Bild: Messe Essen

Das Messeangebot im Überblick

  • Hallen 1, 3: Heizungstechnik, Lüftungs- und Klimatechnik und Elektro
  • Halle 2: Innovation und Information; Werkzeuge, Betriebsausstattung und Mobilität
  • Galeria: Werkzeuge, Betriebsausstattung und Mobilität
  • Halle 6: Sanitärinstallationen, Wassertechnik und Sanitärobjekte
  • Alle Hallen: Dienstleister und EDV-Lösungen

Fachforen und Sonderbereiche

  • Campus SHK Bildung, Lernen + IT (Halle 2/Stand 2C10)
  • Content Lab (Halle 2/Stand 2A07)
  • SHK+E ESSEN Themenforum (Halle 1/Stand 1C50)
  • Startup@SHK+E ESSEN (Halle 1/Stand 1D11)
  • Treffpunkt Trinkwasser (Halle 6/Stand 6A06)
  • Zukunft der Gebäudetechnik (Halle 2/Stand 2D03)

Einen Geländeplan der Messe Essen finden Sie hier

Printer Friendly, PDF & Email
25.11.2024
Messe
Mehr als 650 Aussteller präsentierten auf der GET NORD die aktuellen Themen und Trends der Gebäude-, Heizungs- und Sanitärtechnik. Sie zeigten den rund 39.000 Besucher:innen die Möglichkeiten einer...
15.07.2024
Messe
Die diesjährige GET NORD liefert vielfältige Impulse zur Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen im SHK- und Elektrohandwerk und Einblicke in das Potenzial von Künstlicher Intelligenz.
06.02.2025
Solargroßspeicher
Der Bundesverband Energiespeichersysteme hat eine Agenda mit fünf zentralen Forderungen für die Energiepolitik veröffentlicht.
12.07.2024
Energiespeicher
Das Sonnenhaus-Institut sieht sich durch die Konferenz des BVES bestätigt und weist nochmals auf die große Bedeutung von Wärmespeichern hin, die immer mehr in den Mittelpunkt rücken, um die Wärmewende...
18.06.2024
Politik bremst Forschung
Das Jahr 2024 ist durch eine substanzielle Reduktion der Fördermittel des Bundes für die Projektforschung gekennzeichnet. Die Energieforschung ist davon besonders betroffen. Kürzungen der verfügbaren...
02.05.2024
Luft nach oben
Um die Energiewende termingerecht umzusetzen, müssen bis 721 Mrd. Euro investiert werden. Im vergangenen Jahr wurden aber nur 27,5 von potenziell 44,8 Mrd. Euro an Wertschöpfung realisiert.