Nachhaltigkeit

Sauter erhält Auszeichnung

Sauter Deutschland erhält ESG-Zertifizierung mit „Silver Medal“ im EcoVadis Nachhaltigkeitsrating für die Reduzierung der CO2-Bilanz von vier Gesellschaften an 74 Standorten.

In nur zwei Jahren ist es Sauter Deutschland gelungen, mit vier Gesellschaften an insgesamt 74 Standorten die Kriterien einer ESG-Zertifizierung durch EcoVadis zu erfüllen. Bild: SAUTER
In nur zwei Jahren ist es Sauter Deutschland gelungen, mit vier Gesellschaften an insgesamt 74 Standorten die Kriterien einer ESG-Zertifizierung durch EcoVadis zu erfüllen. Bild: SAUTER

Als Akteur in der Immobilienbranche – dem Wirtschaftszweig, der europaweit zu den großen CO2-Emittenten gerechnet wird – hat Sauter Deutschland schon vor einigen Jahren damit begonnen, der eigenen Verantwortung Rechnung zu tragen und aktiv die Umsetzung ehrgeiziger Klimaziele im Gebäudesektor voranzutreiben. Den Fokus der strategischen Unternehmensführung auf die verantwortungsbewusste Kombination von wirtschaftlichen Zielen und Aspekten der Corporate Social Responsibility (CSR) verfolgt Sauter nicht zuletzt seit 2020 als offizielles Gründungsmitglied der ECORE Solution Partner, die sich als Gruppe für die Erarbeitung eines einheitlichen Bewertungsmodells für die Immobilienbranche einsetzen.

Mit der eigenen ESG-Zertifizierung durch EcoVadis und der Auszeichnung mit einer Silbermedaille im Nachhaltigkeitsrating erreicht Sauter einen wesentlichen Meilenstein auf dem begonnenen Weg hin zur Klimaneutralität. Durch umfangreiche Maßnahmen und Investitionen in zeitgemäß nachhaltige Technologien ist es dem Unternehmen gelungen, die erforderlichen Nachweise zu erbringen, auf deren Basis EcoVadis das ESG-Zertifikat für alle 74 Standorte der vier Gesellschaften erteilt. Maßgebliche Grundlage war dabei die Bewertung der zuvor von Sauter ermittelten CO2-Bilanz, also der Summe der an allen Standorten erzeugten Emissionen. Diese setzen sich aus der unmittelbar vom Unternehmen sowie im Rahmen der vor- und der nachgelagerten Lieferkette anfallenden CO2-Menge zusammen.

Innovative Technologien in der IoT-Demoetage erleben

Ein prominentes Beispiel für die von Sauter unternommenen Anstrengungen, neben grundlegenden Maßnahmen wie der kompletten Umstellung auf Ökostrom, ist die Realisierung der IoT-Demoetage „SAUTER Smart Spaces“ in der Freiburger Firmenzentrale. Hier demonstriert der Hersteller die Möglichkeiten innovativer Technologien im Bereich der Raum- und Gebäudeautomation sowie das damit verbundene Potenzial im Hinblick auf das Erreichen individueller ESG-Ziele am Beispiel der eigenen Hausanlage.

Die Auszeichnung mit der Silbermedaille im Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis war trotzdem eine positive Überraschung für die Verantwortlichen bei Sauter. „Direkt im ersten Anlauf nicht nur die Kriterien des Zertifikats zu erfüllen, sondern auch noch eine derart gute Auszeichnung zu erhalten, hat uns natürlich enorm gefreut“, betont Werner Ottilinger, Geschäftsführer von Sauter Deutschland. „Die Silbermedaille ist eine Belohnung für viel Arbeit und zeigt uns und unseren Kunden, was wir leisten können. Ein tolles Ergebnis, auf dem wir nun weiter aufbauen.“

Printer Friendly, PDF & Email
05.08.2022
Auszeichnung
Der Ratinganbieter Ecovadis hat die Wilo Gruppe für ihre Nachhaltigkeit mit der Platin-Medaille ausgezeichnet.
12.04.2022
Wirtschaft
Die Wilo Gruppe beendet das Geschäftsjahr 2021 mit einem Rekordumsatz von rund 1,7 Mrd. € und steigert somit seine Umsatzerlöse um 13,8 Prozent.
11.06.2021
DGNB
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat ein neues Zertifizierungssystem für nachhaltige Baustellen entwickelt. Eine Einführungsveranstaltung gibt es am 06. Juli um 16:00 Uhr.
18.05.2020
Carbon Value Analyser
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) haben ein einfaches, frei verfügbares Excel-Tool auf den...
03.11.2021
Personalien
Als neues Mitglied vertritt Geschäftsführer Harald Benkert den Holzheizkesselhersteller HDG Bavaria aus Massing zukünftig im Senat der Wirtschaft Deutschland.
05.08.2021
DGNB
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat ihr Zertifizierungssystem für Sanierungen unter Berücksichtigung aktueller Marktanforderungen gezielt weiterentwickelt.