Grünbeck

Produktsortiment für Enthärtungsanlagen erweitert

Grünbeck bringt die neueste Generation seiner Enthärtungsanlagen auf den Markt: die softliQ:ME-Baureihe. Diese Nachfolgemodelle zeichnen sich durch zahlreiche neue Features aus.  

Die neueste Generation der Grünbeck-Enthärtungsanlagen softliQ:ME wurden auf der Messe ISH in Frankfurt vorgestellt. Durch umweltfreundliche Technologie und innovative Produkteigenschaften sorgen sie für höchste Wasserqualität – auch bei hohen Leistungen. Quelle: Grünbeck AG
Die neueste Generation der Grünbeck-Enthärtungsanlagen softliQ:ME wurden auf der Messe ISH in Frankfurt vorgestellt. Durch umweltfreundliche Technologie und innovative Produkteigenschaften sorgen sie für höchste Wasserqualität – auch bei hohen Leistungen. Quelle: Grünbeck AG

Die softliQ:ME-Serie umfasst drei Modelle: die softliQ:ME28, die softliQ:ME32 und die softliQ:ME38. Zwei Austauscher sorgen dabei für dauerhaft weiches Wasser auch bei hohen Spitzendurchflüssen und großem Wasserbedarf. Der Salzvorrat liegt bei 95 kg und spart häufiges Nachfüllen.

Ein herausragendes Merkmal der neuen Serie ist die verbesserte Konnektivität. Die Einbindung der softliQ-Anlagen in die Cloud ist einfacher, intuitiver und schneller. Die Navigation in der Grünbeck-myProduct-App wurde an das Interface der Anlage angepasst, so dass Nutzer weltweit in Echtzeit auf ihre Anlagen zugreifen und diese steuern können. Der integrierte Leckagesensor bietet zusätzliche Sicherheit, indem er potenzielle Wasseraustritte überwacht und sofortige Benachrichtigungen sendet.

Dank der adaptiven Anlagendesinfektion werden Desinfektionsintervalle selbstständig auf die Wasser- und Raumtemperatur abgestimmt, was Ressourcen spart und die Umwelt schont.

Printer Friendly, PDF & Email
01.11.2024
RIB IMS
Die neue Web-Version 6.2 von RIB FM eröffnet erstmals die Möglichkeit, CAD-Zeichnungen maßstäblich und in hoher Qualität aus dem Internet auszudrucken.
11.11.2024
Stellungnahme
Experten des Fachausschusses Solarthermie der DGS weisen in ihrer Stellungnahme darauf hin, dass der Einsatz von Wasser-Propylenglykol-Gemischen in der Freiflächen-Solarthermie unbedenklich ist.
07.02.2025
Praktische Kreislaufwirtschaft
Die Hansgrohe Group nimmt die weltweit erste Anlage zur elektrohydraulischen Zerkleinerung und Stofftrennung von galvanisierten Kunststoffbauteilen in Betrieb. Sie erzielt eine stoffliche Reinheit von...
06.11.2024
Gemeinsame Stellungnahme
Die TGA-Verbände BTGA, FGK und VDKF haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme gegen ein geplantes Verbot von Multisplit-/VRF-Klimaanlagen bei öffentlichen Vergabeverfahren ausgesprochen.
21.06.2024
Sanitärtechnik
Rückstau durch Überlastung der Kanalisation bei Starkregenereignissen kann große Schäden/Kosten in und am Gebäude verursachen. Eine Rückstausicherung schützt vor Kellerüberflutung.
08.05.2025
Solarbatterien bringen inzwischen mehr Geld ein, als sie kosten. Dynamische Stromtarife können den Gewinn weiter erhöhen.