Panasonic

Produktpalette der KWL-Anlagen mit WRG erweitert

Panasonic Heating & Cooling Solutions erweitert sein Sortiment im Bereich KWL-Anlagen mit Gegenstromwärmeübertragern. Die neuen Baugrößen ermöglichen höhere Luftvolumenströme von bis zu 455 m³/h.

Panasonic Gegenstromlüftungsgeräte Z-und H-Serie – Quelle: Panasonic
Panasonic Gegenstromlüftungsgeräte Z-und H-Serie – Quelle: Panasonic

Die Z-Serie wurde neben den bisherigen Baugrößen 10 und 15 um die neuen Baugrößen 20 und 25 erweitert. Diese ermöglichen einen Luftvolumenstrom von bis zu 320 m³/h. Die für den horizontalen Einbau konzipierte Serie H und die für den vertikalen Einbau entwickelte Serie V wurden jeweils um das neue Modell 50 erweitert, welches die bisherigen Baugrößen 20, 30 und 40 ergänzt. Das neue Modell 50 ermöglicht einen Luftvolumenstrom von bis zu 455 m³/h, wodurch die Luftleistung der H- und V-Serie deutlich gesteigert wird.

Die Gegenstromlüftungsgeräte von Panasonic wurden entwickelt, um durch kontrollierte mechanische Lüftung eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten und so die Raumluftqualität zu verbessern. Die mit zwei Ventilatoren ausgestatteten Geräte gewinnen Energie aus der Abluft zurück und übertragen diese auf die Zuluft. Außerdem wird die Luft durch die KWL-Anlage gefiltert und Feuchtigkeit wird abgeführt, so dass keine Pollen eindringen und die Gefahr von Schimmel reduziert wird. Da man Wärmeverluste durch das Öffnen des Fensters vermeidet und zudem auch verhindert, dass die Wärmepumpe mehr arbeiten muss, um die Solltemperatur aufrechtzuerhalten, wird der Energieverbrauch des Gebäudes so deutlich reduziert.

Die Geräte sind für Einfamilienhäuser oder Wohnungen mit geringem Energiebedarf geeignet. Die bürstenlosen Ventilatoren mit elektronischem Motor und modulierender Steuerung sorgen für hohen Komfort und leisen Betrieb.

Printer Friendly, PDF & Email
16.08.2024
Swegon
Swegon hat die Serie der GOLD-Lüftungsgeräte um drei neue Baugrößen erweitert.
08.08.2024
Fränkische
Mit der profi-air classic Luftdurchlassbox 90° und der profi-air tunnel Luftdurchlassbox 90° rundet Fränkische sein Portfolio für Zu- oder Abluftöffnungen in Wand oder Boden ab.
15.03.2024
Mitsubishi Electric
Sein umfangreiches Produktportfolio zur Klimatisierung von mittelgroßen und großen Gewerbe- und Industriehallen mit Low-GWP-Systemen erweitert Mitsubishi Electric jetzt um die Rooftop-Geräte der Serie...
18.11.2024
Künstliche Intelligenz für Ventilatoren
Im Rahmen des Global Technology Forums zum Potenzial von KI in der Industrie der TU München Campus Heilbronn empfing Ziehl-Abegg KI-Professoren führender Universitäten am Standort in Künzelsau.
28.06.2024
Carrier
Carrier bringt eine neue Baureihe leistungsstarker Flüssigkeitskühler für Rechenzentren auf den Markt.
26.09.2024
Personalie
Der Aufsichtsrat von Ziehl-Abegg hat entschieden: Der neue Vorstandsvorsitzende (CEO) ist der Diplom-Wirtschaftsingenieur Joachim Ley, bisher COO (Vorstand Produktion Ziehl-Abegg).