Personalie

Präsident des ZVSHK wiedergewählt

Michael Hilpert wurde auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) am 13. November in Leipzig erneut zum Präsidenten des Verbandes gewählt.

Der neue Vorstand des ZVSHK mit Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann. Bild: ZVSHK
Der neue Vorstand des ZVSHK mit Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann. Bild: ZVSHK

Der Nürnberger SHK-Unternehmer steht seit 2018 an der Spitze der Verbandsorganisation. Nach seiner Wiederwahl 2021 sprachen ihm die Delegierten der 17 Landesverbände erneut einstimmig ihr Vertrauen aus. Neuer Vize-Präsident wird Frank Senger, der Landesinnungsmeister von Niedersachsen. Er löst in dieser Funktion Norbert Borgmann ab, der nicht mehr für den Vorstand kandidierte. In seinem Vorstandsamt bestätigt wurde Jens Wagner, Landesinnungsmeister von Hamburg.

Neben Norbert Borgmann scheiden auch Joachim Butz und Andreas Schuh aus dem Vorstand aus. Zu ihren Nachfolgern wählte die Mitgliederversammlung Stefan Menrath, Landesinnungsmeister von Baden-Württemberg, Marco Hanke, Landesinnungsmeister von Mecklenburg-Vorpommern und Hans-Werner Eschrich, stv. Landesinnungsmeister des Fachverbandes NRW.

Präsident Hilpert würdigte die Verdienste der scheidenden Vorstandsmitglieder und betonte: „Ihr unermüdlicher Einsatz hat unser Innungshandwerk entscheidend vorangebracht.“ Mit Blick auf die kommenden Aufgaben betonte er. „Wir sind auf einem guten Weg, unsere Verbandsorganisation als starkes Sprachrohr und Taktgeber eines modernen, zukunftssicheren Handwerks weiter zu festigen und auszubauen. Strategisch haben wir mit wegweisenden Digitalisierungs-projekten, den angestoßenen Maßnahmen zur Berufsbildanpassung oder auch der grundsätzlichen Optimierung unserer Verbandsdienstleistungen die richtige Richtung für unsere Arbeit vorgegeben. Darauf gilt es in den nächsten drei Jahren aufzubauen.“ 

Michael Hilpert freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Vorstand und ist überzeugt: „Gemeinsam können wir große Veränderungen bewirken – gerade in einer Zeit, in der unser Handwerk für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes bedeutender ist denn je.“

Printer Friendly, PDF & Email
11.11.2024
Gemeinsam für mehr Klimaschutz
Auf der belektro haben Vertreter des Elektro-, SHK- und Dachdeckerhandwerks aus Berlin und Brandenburg einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel ist eine reibungslose Zusammenarbeit bei der...
08.08.2024
Dual studieren
Die Europäische Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK) kooperiert künftig beim Studiengang Bachelor of Engineering im Bereich Kälte- und Klimatechnik mit der Technischen Hochschule Mittelhessen...
15.05.2024
Klimaschutztag in Heilbronn
Unter dem Motto „Nachhaltig digital: Gemeinsam für morgen" trafen sich am 14.05.2024 250 Teilnehmende in Heilbronn, um sich über Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft...
15.10.2024
Stellungnahme VDKF und LIK
Der VDKF und die LIK haben zum Entwurf einer EU-Verordnung zu Ausbildungsanforderungen für Tätigkeiten an mobilen Klimaanlagen gemeinsam Stellung genommen.
03.10.2024
VDKF
Auf Bitte des BMUV hat der VDKF gemeinsam mit der LIK eine Stellungnahme zum Referentenentwurf der Chemikaliensanktionsverordnung (ChemSanktionsV) erarbeitet.
11.02.2025
Personalie
Mitte März wird Joakim Weidemanis die Nachfolge von George R. Oliver als neuer CEO von Johnson Controls antreten. Als neuer CEO wird er das Wachstum des Unternehmens vorantreiben.