BTGA

Oliver Rennig ist neuer Vizepräsident des Industrieverbandes

Auf der Mitgliederversammlung des BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. am 26. April 2024 in Magdeburg wurde Oliver Rennig zum Vizepräsidenten gewählt.

Oliver Rennig, Geschäftsführer der Konzmann GmbH, ist neuer Vizepräsident des BTGA. Bild: BTGA e.V.
Oliver Rennig, Geschäftsführer der Konzmann GmbH, ist neuer Vizepräsident des BTGA. Bild: BTGA e.V.

Oliver Rennig, Geschäftsführer der Konzmann GmbH, löst Manfred Schmitz als Vizepräsident ab. Bereits seit 2022 vertritt er die Interessen der direkten Mitgliedsunternehmen im BTGA-Vorstand.

Kritik an der Politik

"Unternehmerinnen und Unternehmer dürfen nicht länger Spielball aufgeschobener oder revidierter Entscheidungen der Politik sein", forderte Bernhard Dürheimer, Präsident des BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V., bei der Eröffnung der Mitgliederversammlung.

"Sie brauchen vor allem verlässliche Rahmenbedingungen, um ihrer Verantwortung für die Gestaltung der Energie- und Gebäudewende, für sichere Arbeitsplätze und für das Funktionieren der Wirtschaft gerecht zu werden."

Die TGA-Branche schaue mit Sorge auf die Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung: Der Einbruch in der Bauindustrie im vergangenen Jahr und die Verunsicherung, die durch politische Entscheidungen verursacht wurde, haben zu schlechten Aussichten auf die Auftragszahlen der kommenden Jahre geführt. "Der BTGA unterstreicht daher die Bedeutung klarer, verlässlicher und nachvollziehbarer politischer Entscheidungen sowie transparenter, verständlicher und zuverlässiger Förderprogramme", sagte Bernhard Dürheimer.

Printer Friendly, PDF & Email
23.08.2024
Energieberatermangel
Die Anmeldezahlen für die Grundausbildungen zum Energieberater sind deutlich zurückgegangen. Dies ist vermutlich auf politische Entscheidungen zurückzuführen, zugesagte Fördermaßnahmen kurzfristig zu...
10.12.2024
Studie
Eine neue Studie der RWTH Aachen bescheinigt Batteriespeichern eine hohe Sicherheit.
06.11.2024
Politik
Die drei Branchenverbände BWP, ZVEH und ZVEI e. V. haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht, das verdeutlicht, an welchen Stellen nachgeschärft werden muss, damit der Wärmepumpen-Rollout...
27.11.2024
BTGA-Herbstgutachten
Mit seinem Herbstgutachten prognostiziert der BTGA im nächsten Jahr einen historischen Tiefstand für den Nichtwohnbau.
31.01.2025
Deutsches Energieberater-Netzwerk
Energieberatende fordern Sachlichkeit und Kontinuität von Politik und Medien. Das GEG muss erhalten bleiben.
07.11.2024
Verkehrschaos vermeiden
Die Verbände der Bau- und Energiebranche fordern Kontiniuität, verlässliche Rahmenbedingungen und klare Bekenntnisse.