Umfrage: Luftqualität im Büro

Noch Luft nach oben

Es gibt noch Verbesserungspotenzial bei der Raumluftqualität in Büroräumen. Das ergab eine Umfrage die das Deutsche Institut für moderne Büroarbeit (DIMBA) unter 650 Büroangestellten machte.

Büroangestellte sind sensibler geworden in der Einschätzung von Problemen mit dem Raumklima. Bild: Initiative Prima Büroklima/Condair Systems
Büroangestellte sind sensibler geworden in der Einschätzung von Problemen mit dem Raumklima. Bild: Initiative Prima Büroklima/Condair Systems

Zu trocken, zu warm oder zu kalt: Das Raumklima im Büro wird individuell und teilweise sehr unterschiedlich bewertet. Sicher sind sich die Experten, dass das Raumklima am Arbeitsplatz einen direkten Einfluss auf die Produktivität und die Gesundheit haben kann. Die aktuelle Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass Verbesserungsbedarf vor allem hinsichtlich der Temperatur, der Frischluftzufuhr und der Luftfeuchte besteht. Dabei ist das Problembewusstsein für diese drei Störfaktoren im Vergleich zu 2021 nochmals deutlich gestiegen. Nicht gewachsen sind hingegen die Investitionen der Unternehmen: Das Geld bleibt weiterhin die größte Hürde, um mehr in ein gesundes Raumklima zu investieren, stellt die DIMBA-Umfrage fest. Zusätzlich ist weiterhin Aufklärungsarbeit nötig: Beispielsweise haben mehr als die Hälfte der Befragten angegeben, die von Wissenschaftlern empfohlene 40-Prozent-Marke für die Mindestluftfeuchte nicht zu kennen.

Die kompletten Umfrage-Ergebnisse können hier kostenfrei online bestellt werden www.condair-systems.de/umfrage-dimba

Printer Friendly, PDF & Email
22.08.2024
Mitsubishi Electric
Mit den Luft/Luft-Wärmepumpensystemen der M-Serie von Mitsubishi Electric als Single- oder Multisplit-Lösung können Wohnungen, Büros, Kanzleien oder Praxen ganzjährig gekühlt oder beheizt werden.
24.07.2024
Wirtschaft
Für ihren Unternehmensbereich Energy and Building Technology plant die Bosch-Gruppe das weltweite Heizungs-, Lüftungs- und Klimalösungsgeschäft für Wohn- und kleine Gewerbegebäude von Johnson Controls...
19.02.2025
VDI-Umfrage zur Bundestagswahl:
Eine Umfrage des VDI unter seinen Mitgliedern zur Frage "Wie kann Deutschland seine Zukunft als Innovations- und Industriestandort sichern?" ergab klare Prioritäten: Stärkung der Innovationskraft...
26.08.2024
Firmenjubiläum
Zum Firmenjubiläum blickt Purmo Deutschland stolz auf fünf Jahrzehnte Innovation und Erfolg zurück. Seit der Eintragung der Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) am 8. September 1974 hat...
30.09.2024
TGA Verbände
Beim 6. EnergyTalk der TGA-Verbände in Berlin befragten Politiker die Branche zur Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie.
16.05.2024
Erneuerbare Energie
Wärmepumpen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Denn sie können nicht nur heizen sondern auch kühlen.