Exhausto by Aldes

Neuer Fassaden-Kombi-Luftdurchlass

Als neue gestalterische Ergänzung zur dezentralen Lüftungsgeräteserie DEX3000 präsentiert Exhausto den neuen Fassaden-Kombi-Luftdurchlass. Er integriert Luftein- und -auslass in einem Produkt.

Fassaden-Kombi-Luftdurchlass-Einbaubeispiel Innen – Quelle: Exhausto by Aldes
Fassaden-Kombi-Luftdurchlass-Einbaubeispiel Innen – Quelle: Exhausto by Aldes

Der neue Fassaden-Kombi-Luftdurchlass ergänzt die dezentralen Lüftungsgeräte DEX3060 mit 600 m³/h, DEX3090 mit 900 m³/h und DEX3120 mit 1.455 m³/h Luftleistung. Der speziell auf diese Geräteserie angepasste Anschlussdurchmesser, gleicher Achsabstand zur Kanalanschlussbox und Flexibilität in den Maßen bieten eine individuelle Lösung für Lüftungsprojekte beispielsweise in Schulen, Kindertagesstätten, Konferenz- und Tagungsbereichen.

Der neue Fassaden-Kombi-Luftdurchlass besteht aus hochwertigem pulverbeschichtetem Stahlblech in einer Dicke von 1,0 bis 1,5 mm. Exhausto bietet als Zubehör eine Kanalanschluss-Box an – die CONBOX. Sie realisiert den seitlichen Kanalanschluss des DEX-Gerätes bei der Montage an Innenwänden, wenn Außen- und Fortluft weder über Dach nach oben, noch direkt nach hinten durch die Wand geführt werden können. Die CONBOX leitet entweder die Außenluft nach rechts oder die Fortluft links hinter dem Gerät nach außen zur Fassade. Die Dämmung entspricht der Klasse A2-s1, d0 nach EN 13501.

Printer Friendly, PDF & Email
20.03.2025
Asca
Die Asca GmbH & Co. KG ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich organischer Photovoltaik (OPV).
30.07.2024
Schwammstadt und Sonnenreflexion
Die Strategie für den Hitzeschutz in Stadtentwicklung und Bauwesen fasst zusammen, was von Stadtplanern und Bauingenieuren bereits getan sowie künftig notwendig wird.
29.10.2024
ISH 2025
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) wird seine Präsenz auf der ISH 2025, die vom 17.03. bis 21.03.2025 in Frankfurt a.M. statfindet, deutlich verstärken.
25.06.2024
Wann kommt die Klimaneutralität?
Nach jetzigem Stand wird Deutschland seine Klimaziele im Gebäudesektor deutlich verfehlen. Dies ergibt eine Kalkulation der Strategieberatung S&B.
27.09.2024
Forschung und Entwicklung
Für die gebäudeintegrierte Photovoltaik erforscht das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in einem neuen Projekt Produktionsverfahren, mit denen PV-Module mit Aluminiumbauteilen verbunden...
16.05.2024
Studie
Eine aktuelle Studie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau zeigt, dass Deutschland seine Städte dringend klimaresistent umbauen muss.