Grünbeck

Neue Rückspülfilter - manuell oder vollautomatisch

In den manuell oder vollautomatisch betreibbaren Rückspülfiltern MR/MRA nach DIN EN 806-2 kombiniert Grünbeck die Filterleistung der Vorgängertypen MX/MXA mit modernsten Komponenten.

Die Rückspülfilter MR und MRA von Grünbeck: Beide überzeugen mit starker Filterleistung. Die MRA-Variante erlaubt zudem den vollautomatischen Betrieb. Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Die Rückspülfilter MR und MRA von Grünbeck: Beide überzeugen mit starker Filterleistung. Die MRA-Variante erlaubt zudem den vollautomatischen Betrieb. Quelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Die Schutzfilter eignen sich zur Trinkwasser- sowie Brauchwasseraufbereitung in Gewerbe, Industrie und großen Wohnhäusern.

Mit neuen Funktionen und Konstruktionsmerkmalen vereinfacht Grünbeck bei den beiden Schutzfiltern MR und MRA sowohl die Installation als auch den Betrieb. Bei der Automatikvariante MRA ist die Steuerung bereits direkt auf dem Filter angebracht. Das drehbare Steuerungsgehäuse sichert unabhängig von der Fließrichtung eine komfortable Bedienung. Zudem sorgt eine geführte Inbetriebnahme für eine intuitive und fehlerfreie Installation.

Zur Fernüberwachung und -steuerung besitzt die MRA-Version eine integrierte Busschnittstelle und Störungserkennung sowie einen potenzialfreien Kontakt. Der manuelle Rückspülfilter MR lässt sich in die Grünbeck-myProduct-App integrieren, die rechtzeitig an die Rückspülung erinnert.

Printer Friendly, PDF & Email
05.07.2022
Grünbeck
Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.
16.05.2023
SYR
Der Heizungsfilter HF 3425 compact von SYR bietet effektiven Schutz vor Verschlammung und beugt Verunreinigungen vor.
18.04.2023
SYR
Trinkwasserfilter, Druckminderer und Leckageschutz, das sind drei Armaturen, die alle in der Hausinstallation vorhanden sein sollten.
26.10.2022
Hochleistungsbatterie
Ein neues Reallabor am Forschungszentrum Jülich untersucht das Zusammenwirken von PV-Anlagen, BHKWs, Wasserstofftechnologien und einer Hochleistungsbatterie im Rahmen eines intelligenten...
17.02.2023
Messevorschau
Im Bereich der ISH Water, verteilt auf sieben Hallen, finden Besucher*innen nachhaltige Technik im Umgang mit Wasser und modernes Baddesign.
25.07.2022
Herz
Die Herz Wärmeübergabestation ist eine Komplettlösung von Wärmeübertragungsanforderungen inklusive aller erforderlichen hydraulischen und regeltechnischen Komponenten in kompakter Bauweise und für den...