Mitsubishi Electric

Neue Rooftop-Geräte mit Low-GWP Kältemittel R32

Sein umfangreiches Produktportfolio zur Klimatisierung von mittelgroßen und großen Gewerbe- und Industriehallen mit Low-GWP-Systemen erweitert Mitsubishi Electric jetzt um die Rooftop-Geräte der Serie WSM3-G07.

Die Rooftop-Klimageräte erweitern das vielfältige Sortiment von Mitsubishi Electric an Produkten zur Gebäudeklimatisierung um eine schnell installierbare Plug & Play Lösung. Quelle: Mitsubishi Electric
Die Rooftop-Klimageräte erweitern das vielfältige Sortiment von Mitsubishi Electric an Produkten zur Gebäudeklimatisierung um eine schnell installierbare Plug & Play Lösung. Quelle: Mitsubishi Electric

Die Serie ist in acht unterschiedlichen Leistungsgrößen von 80 bis 180 kW und einem Luftvolumenstrom zwischen 16.000 und 33.000 m3/h erhältlich und flexibel konfigurierbar. Es stehen insgesamt sieben unterschiedliche Konfigurationen zur Verfügung.

Die neue Geräteserie bietet optimale Lösungen zur Klimatisierung von Gebäuden mit großvolumigen Innenräumen wie beispielsweise Logistikzentren, Lagerhallen, Produktionsgebäude, Supermärkte, Baumärkte, Kinos oder Sporthallen.

Als besonders energieeffiziente und klimaschonende Alternative zum Heizen mit fossilen Brennstoffen kommt in den Rooftop-Geräten grundsätzlich das Low-GWP Kältemittel R32 zum Einsatz, welches ein A2L-Kältemittel ist. Aus diesem Grund wurde ein Sicherheitskonzept implementiert.

Printer Friendly, PDF & Email
25.03.2025
Galletti / Alfred Kaut
Alfred Kaut präsentiert die neue Baureihe luftgekühlter Monoblock-Multifunktions-Wärmepumpen für die Außenaufstellung mit vollständiger Wärmerückgewinnung: die MLE-Serie.
17.04.2024
Mitsubishi Electric
Neben den bekannten Luft/Luft-Systemen der Mr. Slim- und City Multi-Serie gehören auch Rooftop-Anlagen zur Klimatisierung von mittelgroßen und großen Gewerbe- und Industriehallen zum umfangreichen...
11.10.2024
Kältemittel
Die aktualisierte F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573, die im März 2024 europaweit in Kraft getreten ist, zielt darauf ab, die Verwendung fluorierter Kältemittel (F-Gase) in Europa weiter zu reduzieren.
25.03.2025
BTGA-Frühjahrsgutachten
Aktuelle Prognosen für die Entwicklung im Bereich des Nichtwohnbaus und des großvolumigen Wohnungsbaus zeigen, dass TGA-Fachbetriebe auch im Jahr 2025 insbesondere im Neubau mit weiteren deutlichen...
27.11.2024
BTGA-Herbstgutachten
Mit seinem Herbstgutachten prognostiziert der BTGA im nächsten Jahr einen historischen Tiefstand für den Nichtwohnbau.
10.07.2024
Hager
Die Energiewende setzt auf die Elektrifizierung in den Bereichen Wärmeversorgung und Mobilität sowie auf eine dezentrale Stromversorgung. Hager hat seine Technikzentrale mit neuen Lösungen auf diese...