Alpha-Omega Technology und Hager Safety

Neue Lösung für Smart Buildings

Alpha-Omega Technology unterstützt die Markteinführung des vernetzten Rauchwarnmelders TG563A von Hager Safety Deutschland.

Der Rauchwarnmelder TG563A fügt sich durch die Integration der LoRaWAN-Technologie nahtlos in bestehende IoT-Infrastrukturen ein und eröffnet Gebäudeverwaltern sowie Eigentümern neue Möglichkeiten für die Fernüberwachung und –wartung. Quelle: Alpha-Omega Technology
Der Rauchwarnmelder TG563A fügt sich durch die Integration der LoRaWAN-Technologie nahtlos in bestehende IoT-Infrastrukturen ein und eröffnet Gebäudeverwaltern sowie Eigentümern neue Möglichkeiten für die Fernüberwachung und –wartung. Quelle: Alpha-Omega Technology

Das für den professionellen Einsatz in der Wohnungswirtschaft und der Gebäudeautomatisierung entwickelte Gerät nutzt die Funktechnologie LoRaWAN. Der Melder ist mit allen verfügbaren LoRaWAN-Gateways und IoT-Plattformen wie ThingsBoard oder Datacake kompatibel. Mit der IoT-Integration eines Rauchwarnmelders unterstreicht Hager Safety den Trend, LoRaWAN-Netze in Smart Buildings und Stadtquartieren sektorübergreifend zu nutzen.

Der TG563A nutzt die bestehende Infrastruktur und ermöglicht so Sicherheit ohne zusätzlichen Aufwand. Die LoRaWAN-Technologie ermöglicht zudem eine Ferninspektion ohne Wohnungszutritt. Dadurch werden die Betriebskosten gesenkt, Störungen für Bewohner minimiert und die Prozesse für die Hausverwaltung vereinfacht. Der TG563A ist eine wartungsarme, zertifizierte Lösung für eine sichere Vernetzung und erfüllt alle relevanten gesetzlichen Normen wie die europäische Produktnorm für Rauchwarnmelder oder die EU-Richtlinie für Funkanlagen. Zusätzlich verfügt er über das Zertifikat der LoRa Alliance für batteriebetriebene Endgeräte.

Printer Friendly, PDF & Email
12.12.2024
Zum Tag des Rauchwarnmelders
Am Freitag, dem 13. Dezember 2024, findet der diesjährige Rauchmeldertag statt. Damit soll das Bewusstsein für den Brandschutz gestärkt werden. Denn im Ernstfall geht es um Sekunden ‒ um 120, um genau...
24.01.2025
Objektus
„Rauchwarnmelder zu installieren, die gleichzeitig auch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur überwachen sowie Kohlenmonoxid detektieren, stellt für die Wohnungsnutzung in den allermeisten Fällen...
22.10.2024
Objektus
Die Barrierefreiheit einer Wohnung beschränkt sich nicht allein auf die Zugänglichkeit. Wo Menschen mit Gehörproblemen leben, müssen unbedingt auch Rauchwarnmelder barrierefrei wahrnehmbar sein.
10.02.2025
ISH 2025: DEOS
Als Teil der schwedischen Regin Gruppe präsentiert DEOS auf der ISH 2025 im März ein umfangreiches Angebot an MSR- und IoT-/Cloud-Lösungen zur Energieoptimierung in Bestandsgebäuden und Neubauten.
24.01.2025
Studie Brandmeldesysteme
Alarmierungen müssen im Brandfall unmittelbar erkannt und verstanden werden, denn kommen sie zu spät, besteht Lebensgefahr. Eine zweistufige Studie zeigt jetzt: Es gibt Unterschiede in der Wirksamkeit...
31.12.2024
Standpunkt
Brandschutz ist ein Begriff, der für viele nach Bürokratie und komplizierten Regelwerken klingt. In Wahrheit ist der Brandschutz ein zentraler Pfeiler der öffentlichen Sicherheit.