Remko

Neue kompakte Monoblock-­Wärmepumpe

Remko erweitert mit der neuen Monoblock-Wärmepumpe WKM sein Wärmepumpenprogramm.

Mit der WKM stellt Remko eine neue kompakte und leistungsfähige Monoblock-Wärmepumpe in mehreren Leistungsklassen vor. Quelle: Remko, Lage
Mit der WKM stellt Remko eine neue kompakte und leistungsfähige Monoblock-Wärmepumpe in mehreren Leistungsklassen vor. Quelle: Remko, Lage

Sie steht in fünf Leistungsklassen zwischen 6 und 20 kW Verfügung, auch Kühlen ist mit den Geräten möglich. Die WKM arbeitet mit dem Kältemittel R32 und erreicht die Energieeffizienzklasse A+++.

Ob monovalent oder in hybriden Systemen, die WKM ist für jede Situation geeignet. Dazu bringt sie einen speziell schallisolierten Verdichter und eine leistungsgeregelte Umwälzpumpe mit EC-Technik mit. Die Wärmepumpe ist mit der intelligenten Regelung Smart-Control Touch ausgestattet, sie kann einen gemischten und einen ungemischten Heizkreis bedienen. Im Nachtbetrieb sinkt der Schalldruckpegel in jeder Leistungsklasse deutlich.

Die Monoblock-Wärmepumpe verfügt zudem über alle Voraussetzungen, um PV-Strom optimal zu nutzen. Sie ist Smart-Grid-fähig und WI-FI-ready. Durch den integrierten 3-stufigen Heizstab von 6 bzw. 9 kW wird eine stabile Versorgung gewährleistet.

Printer Friendly, PDF & Email
03.04.2024
Elco
Die neue AEROTOP® SPK von Elco ist eine der umweltfreundlichsten und energieeffizientesten Wärmepumpen am Markt.
28.08.2024
Daikin
Die Luft/Luft-Wärmepumpenserie Daikin Perfera All Seasons sorgt, wie ihr Name schon verrät, das ganze Jahr über für ein angenehmes Raumklima.
08.11.2024
Hans Kaut
Hans Kaut stellt die neu entwickelten airHome 800 Klimageräte des Herstellers Hitachi vor.
30.09.2024
Lichttechnik
Schmale Gänge, meterhohe Regale, reihenweise beschriftete Waren – in Lagerhallen sind die Anforderungen an die Beleuchtung anspruchsvoll. Normgerechtes Licht schafft Sicherheit für Mitarbeitende in...
19.02.2025
ISH 2025: Schwank
Schwank zeigt Produktlösungen rund um Hallenheizung, -lüftung, -kühlung und enthüllt eine weitere Weltpremiere für regeneratives Heizen.
07.02.2025
ISH 2025: LINK3
Die Bereitstellung von Heiz-und Brauchwasser muss insbesondere im Zusammenspiel mit Wärmepumpen möglichst effizient erfolgen.