Neue Förderrunde der Forschungsförderung „Zukunft Bau“ startet

Kluge Köpfe für neue Runde Forschungsförderung gesucht, das BMWSB und BBSR rufen auf, sich bis zum 1. Juni 2023 zu bewerben.

stock.adobe.com/ Audrius
stock.adobe.com/ Audrius

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) rufen gemeinsam zur Teilnahme daran auf. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Einzelpersonen und Forschungsverbünde aus der Bauforschung können sich bis zum 1. Juni 2023 beim BBSR um eine Förderung bewerben.
Die Forschungsförderung unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bauwesen, in der Architektur sowie in der Bau- und Wohnungswirtschaft. Die Anträge können sich sowohl auf Projekte der Grundlagenforschung als auch auf industrielle oder experimentelle Forschungsvorhaben beziehen. Voraussetzung ist, dass das geförderte Projekt sowohl einen Gebäudebezug als auch einen Bezug zur Baupraxis hat. Darüber hinaus muss es einen substanziellen Beitrag zur Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen im Baubereich leisten.

Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen: „Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Baubereich werden auch hier viele kluge Köpfe gebraucht. Bauingenieurinnen und Bauforscher tragen erheblich zur Modernisierung des Bauens bei, indem sie eigene Wege gehen und um die Ecke denken. Dadurch gibt es schon heute anwendbare Ideen wie man z.B. mit Bauschutt umgeht oder Baustoffe nachhaltig herstellt. Wir fördern diese Suche nach nachhaltigen Ideen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz und für mehr Digitalisierung auf den Baustellen. Neben gebäudebezogenen Lösungen im Bestand und Neubau setzen wir daher auch auf Ansätze für ganze Quartiere. Wir freuen uns auf viele ausgezeichnete Ideen und Bewerbungen.“

Die Praxistauglichkeit der gewonnenen Erkenntnisse und Innovationen und eine gute Kommunikation haben dabei einen hohen Stellenwert. Gestärkt werden soll die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und gewerblichen oder industriellen Partnern, vor allem mit kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Für Fragen zur neuen Förderrunde 2023 hat das BBSR eine Hotline eingerichtet: +49 228 99401-1616

Printer Friendly, PDF & Email
27.01.2023
Förderung
Das Bundesbauministerium startet ein neues Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“. Dafür werden 750 Mio. Euro bereitgestellt.
18.10.2022
Politik und Wirtschaft
Der Förderaufruf „Klimaneutrale Wärme und Kälte“ fordert Unternehmen und Forschungseinrichtungen zum Ideenwettbewerb um die besten Forschungsprojekte auf, die zur Beschleunigung der Wärmewende...
12.12.2022
Bauwirtschaft
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie das Bundesministerium für Digitales und Verkehr haben sich dafür entschieden, trotz erster Anzeichen für eine...
19.07.2022
Neuer Schub für die Wärmewende
Wirtschafts- und das Bauministerium haben ein Konzept entwickelt, wie der Heizungstausch ab 2024 mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien umsetzbar ist und konsultieren dazu nun die...
26.05.2023
Neubau
Die Förderung für die Programme Klimafreundlicher Neubau und Wohneigentumsförderung für Familien sei nun bis zum Jahresende gesichert, sagt Bundesbauministerin Klara Geywitz.
09.12.2022
Gebäudebestand
Im Zuge der Änderungen zur Bundesförderung effiziente Gebäude ab 01.01.2023 wird u.a. ein Bonus für serielles Sanieren in Höhe von 15 Prozentpunkten eingeführt.